| 10.03.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Zur diesjährigen KMO präsentiert Battenfeld eine neu entwickelte HM 550/4500 B4. Mit diesem Modell wird die HM 2-Platten-Module Baureihe weiter ausgebaut und im mittleren Schließkraftbereich erweitert. Das neue “Familienmitglied“ mit einer Schließkraft von 550 t und der Hochleistungssteuerung UNILOG B4 bietet alle Vorteile und Freiräume der größeren Anlagen, wie uneingeschränkte Zugänglichkeit zum Werkzeug durch freifah-rende Holme, höchste Präzision durch verwindungssteife Kastenkonstruktion und kompakte Bauweise mit geringer Aufstellfläche. Mit der neuen HM 550/4500 B4 können jetzt die Vorteile der HM 2-Platten-Baureihe auch im mittleren Schließkraftbereich genutzt werden. Die HM in 2-Plattentechnologie in Verbindung mit einer großen Aufspannfläche gewährleistet einen sehr großen Freiraum für die seitliche Werkzeugmontage und den Werkzeugeinbau sperriger Werkzeuge. Ermöglicht wird diese uneingeschränkte Zugänglichkeit zum Werkzeug durch die vier komplett ausfahrbaren Holme beim Öffnungsvorgang. Niedrige Hallenhöhen erschweren ebenfalls keinen Werkzeugeinbau mehr, da die Werkzeuge nur noch bis zum passgenauen Einrasten der Zentrierung angehoben werden müssen und seitlich eingeschwenkt werden können. Zusätzlich spart dies wertvolle Rüstzeit. Die hochsteifen, FEM-berechneten, großen Aufspannplatten, die solide Schließplattenabstützung und die exakte Axialbewegung der Spritzeinheit über eine Linearführung sorgen für die hohe Präzision der HM-Baureihe. Die kompakte Bauweise und die kurze sowie schmale Spritzeinheit sorgen für eine extrem kurze Maschinenlänge und einen geringen Platzbedarf der Spritzgießanlage. Einmalig für eine 2-Plattenmaschine ist die Zugänglichkeit zur Maschinendüse, die durch keine Schließzylinder oder durch Druckdosen eingeschränkt ist. Weitere Vorteile der Baureihe sind die wartungsfreie und gut zugängliche Hydraulik sowie die Möglichkeit Spritz- und Schließeinheit zur Verringerung der Zykluszeit parallel zu betreiben. Das vollständige Zurückfahren aller vier Holme bietet auch für die Automatisierung neue Möglichkeiten: Große und sperrige Formteile können direkt durch einen Roboter nach oben oder zur Seite entnommen werden. Aufwendiges Drehen von Formteilen im Werkzeugeinbauraum gehört der Vergangenheit an und die Zykluszeit wird minimiert. Auf der KMO 2005 präsentiert Battenfeld die neue HM 550/4500 B4 mit einem Linearroboter UNIROB R20 S und der MRI Steuerung. Mit diesem Roboter aus der Serie UNIROB bietet das Unternehmen die perfekte Ergänzung zur HM an. Der UNIROB R20 S ist universell zum Einlegen und Entnehmen von Produkten einsetzbar. Alle Achsen sind aus verwindungssteifen Profilen aufgebaut und alle Hauptachsen werden servoelektrisch angetrieben. Das Handhabungsgewicht beträgt 20 kg. Optional wird der UNIROB R20S mit der Synchronisierung MRI angeboten, die durch gleichzeitige Bewegungen von Roboter und Schließeinheit die Zykluszeit weiter reduziert. KMO 2005, Bad Salzuflen, 16.-19. März 2005, Halle 21, Stand E 30 |
Battenfeld Technologies GmbH, Kottingbrunn, Österreich
» insgesamt 395 News über "Battenfeld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|