05.10.2011, 15:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Aufsichtsrat der KraussMaffei AG, einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Gummi, hat Jan Siebert mit Wirkung zum 1. Januar 2012 zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er folgt Dr. Dietmar Straub, der die Geschicke der KraussMaffei Gruppe seit April 2007 leitet und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen wird, teilt das Unternehmen mit. International erfolgreicher und erfahrener Manager im Maschinenbau „Ich freue mich, dass wir mit Jan Siebert einen international erfolgreichen und erfahrenen Manager im Maschinenbau gewinnen konnten. Ich bin sicher, dass er die Geschäfte der KraussMaffei Gruppe in den Kernmärkten weiter stärken sowie unsere Präsenz in den weltweiten Wachstumsmärkten weiter ausbauen wird. Hierfür wünsche ich ihm und dem gesamten Führungsteam viel Erfolg“, betont Dr. Kurt Kinzius, Vorsitzender des Aufsichtsrats. Jan Siebert verfügt als Diplom-Ingenieur der Luft- und Raumfahrtechnik über eine 18-Jährige Erfahrung in leitenden Managementpositionen bei angesehenen Industrieunternehmen in den Bereichen Strategie, Forschung und Entwicklung sowie Vertrieb und Marketing. Derzeit ist er President und Chief Executive Officer bei der GEA Heat Exchangers GmbH. In den vergangenen sieben Jahren lag sein Fokus insbesondere auf der Globalisierung der Geschäftsaktivität durch die Markterschließung in Osteuropa, China und Brasilien. Das Unternehmen erwirtschaftete 2010 mit rund 8.000 Mitarbeitern einen Umsatz von rund 1,5 Mrd. Euro. Vor seinem Wechsel zur GEA Gruppe war Siebert Vorstandsmitglied der Deutsche Nickel AG mit Verantwortung für die Ressorts Vertrieb, Marketing und Entwicklung. Dank an Dr. Dietmar Straub Dr. Dietmar Straub wird die KraussMaffei AG auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2011 verlassen. „Der Aufsichtsrat dankt Dr. Straub für die zurückliegende erfolgreiche Arbeit, seinen hohen Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Er hat die strategische Neuausrichtung der KraussMaffei Gruppe in den vergangenen Jahren maßgeblich vorangetrieben und das Unternehmen sicher durch die weltweite Wirtschaftskrise gesteuert. Wir respektieren seine Entscheidung, dass er das Ruder in neue Hände geben und sich neuen beruflichen Herausforderungen zuwenden möchte. Ich wünsche ihm für die Zukunft alles Gute“, erläutert Dr. Kinzius. Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei AG, München
» insgesamt 6 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|