11.10.2011, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Roplasto betreibt den ersten Extruder der neuen Doppelschneckenextruder-Serie in seinem Werk in Bergisch-Gladbach. Erhöhte Leistung Im Vergleich zu den Vorgängerserien der beiden Maschinenbauer Battenfeld und Cincinnati zeichnet sich die erste nach dem Zusammenschluss 2010 gemeinsam entwickelte Extruderserie nach Angaben von battenfeld-cincinnati durch eine um 14 Prozent erhöhte Leistung aus. Hauptverantwortlich dafür seien die auf 34 D verlängerte Verfahrenseinheit und das neue Vierwellen-Getriebe. Der derzeit leistungsstärkste Antrieb in Kombination mit einem AC-Motor erbringe hohe Drehmomente und damit hohe Ausstoßleistungen. Verbesserte Schmelzequalität Auch die Schmelzequalität konnte nochmals verbessert werden, heißt es weiter. Die längere Vorwärmzone der Verfahrenseinheit sorge für eine gleichmäßige Materialerwärmung und eine schonende Materialbehandlung bei verringertem Energieeintrag. Zusätzlich wurde die universell einsetzbare Basisschnecke mit der selbstoptimierenden Kerntemperierung Intracool und einem isolierten Zylinder mit dem bewährten apc (AirPowerCooling) System nochmals für die kundenspezifischen Verarbeitungsanforderungen optimiert. Trotz der verlängerten Verfahrenseinheit brauche der Extruder aber nicht mehr Platz, da der Antriebsblock in U-Bauweise angebracht sei. Dank der kompakten Bauweise sei der Extruder gut zugänglich, Schnellverschlüsse sorgen für die einfache und schnelle Wartung und die intuitiv zu bedienende Steuerungseinheit mit großem Touch-Display erleichtere die Bedienung. Über Roplasto Roplasto gehört zu der in Deutschland ansässigen und auf die Profilfertigung für den Baubereich spezialisierten Besagroup, die ihren Stammsitz in Borken hat. Der PVC-Verarbeiter fertigt auf insgesamt 30 Extrusionsanlagen für rund 500 Kunden, davon etwa 70% im Ausland, verschiedene Profile für jeden Einsatzbereich. Hierzu gehören sowohl Fensterprofilsysteme mit 80 mm Einbautiefe für Passivhäuser, Kunststoffprofile, die dank eines Alu-Clips wie ein Aluminiumprofil aussehen, aber die guten Dämm- und Isoliereigenschaften des Kunststoffes haben sowie diverse Fenster- und Türenprofile in allen Farben für Modernisierungsprojekte in Ost- und Westeuropa. Damit die Profile auch in besonders heißen Ländern eingesetzt werden können, verwendet Roplasto Folierungen mit Coolcolour. Weiße Profile aus Bergisch-Gladbach haben nach Angaben des Profilherstellers einen Weißgrad von 97% und vergilben nicht. Weitere Informationen: www.battenfeld-cincinnati.com, www.roplasto.net |
battenfeld-cincinnati, Bad Oeynhausen/Wien
» insgesamt 66 News über "battenfeld-cincinnati" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|