02.02.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufgrund verstärkter Nachfragen nach qualitativ hochwertigen Re-Compounds hat die RSH Polymere GmbH aus Hamburg bereits in 2009 in eine neue Compoundier-Anlage investiert. Wegen der kurz darauf aufgekommenen Finanz- und Wirtschaftskrise wurde der Start in die Compoundierung anfänglich noch erschwert. Mittlerweile hat sich das Unternehmen nach eigenen Angaben jedoch auch im Geschäftsfeld Compoundierung eine gute Auftragslage erarbeitet. Heute ist die Anlage demnach mit einer Kapazität von ca. 800 motos annähernd ausgelastet. Hergestellt werden hauptsächlich PP- und ABS-Compounds mit unterschiedlichen Spezifikationen. Das Lieferprogramm umfasst Standard-Compounds sowie zu einem bedeutenden Anteil Compounds, die individuell nach Kundenvorgabe entwickelt werden. Die RSH-Standard-Compounds, die regelmäßig nach gleichen Rezepturen produziert werden, sind größtenteils in schwarz erhältlich. Die Qualität wird durch vielfältige Testmöglichkeiten des eigenen Labors gesichert. Gemessen werden bei der laufenden Produktion neben den üblichen Werten wie MFR, MVR und Dichte - je nach Anforderung - auch die Zugfestigkeit, Schlag- und Kerbschlagzähigkeit, Streckspannung- und Dehnung, Vicat und der Aschegehalt. Über RSH Polymere Die Schwerpunkte der RSH Polymere GmbH liegen in der Regranulierung und Compoundierung, in der Vermahlung, Agglomerierung und Trennung von Kunststoffen sowie in dem Geschäftsfeld Handel, dem An- und Verkauf von Kunststoff-Granulaten und Mahlgütern anderer Hersteller. Die RSH Polymere GmbH hat heute vier Werke mit Standorten in Hamburg und Niedersachsen sowie Außenbüros in Mainz und Neuss. Das Unternehmen verfügt über sechs Granulierlinien. Desweiteren sind diverse Linien zur Vermahlung und Agglomerierung im Einsatz sowie eine Anlage zur Trennung von vermischten Kunststofffraktionen. Die Gesamtproduktionskapazität der Werke beträgt monatlich 3.400 Tonnen. Die Mitarbeiterzahl liegt gegenwärtig bei ca. 100. Geschäftsführer der RSH Polymere ist Swen Draak, dessen Familie seit 1958 in der Kunststoffbranche tätig ist. Weitere Informationen: www.rsh-polymere.de |
RSH Polymere GmbH, Hamburg
» insgesamt 8 News über "RSH Polymere" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lifocolor Farben: Neue dekorative Masterbatches
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|