05.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die aktuellen Entwicklungen basieren laut Anbieter auf Kombinationen von verschiedenen Polymeren mit neuen Additiven und weiterentwickelten Fertigungsverfahren. Dadurch sollen demnach außergewöhnliche und teilweise einzigartige Eigenschaften erreicht werden, die die aktuellen Anforderungen der Endkunden (OEM) erfüllen. Damit sollen zum Beispiel Komponenten für die Automobilindustrie leichter und leistungsfähiger hergestellt werden können oder Gleitlager sollen noch verschleißfester sein und geringere Reibungswerte aufweisen. Voll funktionsfähige Serienteile können demnach quasi über Nacht durch SLS hergestellt werden. LUVOCOM®-Hochleistungscompounds von Lehmann & Voss sorgen in vielen Industrien dafür, dass daraus gefertigte Produkte auch unter sehr schwierigen Bedingungen ihre Funktion zuverlässig erfüllen können. Die bereits seit fast 30 Jahren zumeist auf individuelle Kundenanforderungen maßgeschneiderten Compounds mit exakt definierten Eigenschaften unterteilen sich in sechs Produktfamilien: hochtemperaturbeständig, kohlefaserverstärkt, elektrisch leitfähig, wärmeleitfähig, tribologisch modifiziert und detektierbar. Die Werkstoffe basieren auf nahezu allen verfügbaren Thermoplasten wie zum Beispiel PC, PBT, PET, PA 6.6, PA 4.6, PPA, PPS, PES, PEI, PEEK und PEEK-HT. Weitere Informationen: www.lehvoss.de, www.luvocom.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B1, Stand 1109 |
Lehmann & Voss & Co., Hamburg
» insgesamt 107 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|