05.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die aktuellen Entwicklungen basieren laut Anbieter auf Kombinationen von verschiedenen Polymeren mit neuen Additiven und weiterentwickelten Fertigungsverfahren. Dadurch sollen demnach außergewöhnliche und teilweise einzigartige Eigenschaften erreicht werden, die die aktuellen Anforderungen der Endkunden (OEM) erfüllen. Damit sollen zum Beispiel Komponenten für die Automobilindustrie leichter und leistungsfähiger hergestellt werden können oder Gleitlager sollen noch verschleißfester sein und geringere Reibungswerte aufweisen. Voll funktionsfähige Serienteile können demnach quasi über Nacht durch SLS hergestellt werden. LUVOCOM®-Hochleistungscompounds von Lehmann & Voss sorgen in vielen Industrien dafür, dass daraus gefertigte Produkte auch unter sehr schwierigen Bedingungen ihre Funktion zuverlässig erfüllen können. Die bereits seit fast 30 Jahren zumeist auf individuelle Kundenanforderungen maßgeschneiderten Compounds mit exakt definierten Eigenschaften unterteilen sich in sechs Produktfamilien: hochtemperaturbeständig, kohlefaserverstärkt, elektrisch leitfähig, wärmeleitfähig, tribologisch modifiziert und detektierbar. Die Werkstoffe basieren auf nahezu allen verfügbaren Thermoplasten wie zum Beispiel PC, PBT, PET, PA 6.6, PA 4.6, PPA, PPS, PES, PEI, PEEK und PEEK-HT. Weitere Informationen: www.lehvoss.de, www.luvocom.de Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B1, Stand 1109 |
Lehmann & Voss & Co., Hamburg
» insgesamt 109 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|