15.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Mindestabstand der Naderverschluss- Düsen für Schussgewichte ab etwa 0,02 Gramm liegt, wie bei der offenen Kaltkanaltechnik bei 15 mm. Angetrieben werden die Nadeln pneumatisch. Damit soll die direkte Anspritzung problemlos möglich werden. Die Lage des Anspritzpunktes werde variabel, eine indirekte Anspritzung über Unterverteiler oder Filmanguss sei nicht mehr notwendig. Zudem minimiert das Nadelverschluss-System, da mit der direkten Anspritzung auch die Angüsse entfallen. Das Nadelverschluss-System für große Schussgewichte ist außer für die LSR-Verarbeitung auch zum Einsatz mit hochviskosen Materialien wie Feststoffsilikon (HTV) oder Gummi vorgesehen. Statt der früher zwingend mehreren Anspritzpunkte genüge jetzt ein Anspritzpunkt, um hochwertige Silikonteile entstehen zu lassen. Der Antrieb der Nadelverschlussdüsen ist wie bei der kleineren Variante pneumatisch mit zusätzlicher elektrischer Hubverstellung realisiert. Dank kompakter Außenmaße werden Mindestabstände zwischen den Düsen von 50 bis 75 mm erreicht. Angeboten werden sollen die Nadelverschlussdüsen nur als Komplettsysteme einschließlich Kaltkanal plus Kavitäten und Automatisierung. Weitere Informationen: www.rico.at Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A5, Stand 5004 |
Rico Elastomere Projecting GmbH, Thalheim, Österreich
» insgesamt 13 News über "Rico" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Dressler Group: Marc Denker ist neuer Geschäftsführer
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|