21.12.2012, 06:12 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF hat im Dezember am Verbundstandort Ludwigshafen die Kapazität für Ultramid® B, ein PA 6 das für die Folienproduktion verwendet wird, um 21.000 Jahrestonnen erhöht. "Diese Kapazitätserweiterung spiegelt die wachsende Nachfrage unserer Kunden nach anspruchsvollen Polymeranwendungen im Bereich flexibler Folien für Lebensmittelverpackungen wieder", erklärt Hermann Althoff, Leiter der Geschäftseinheit Polyamid und Zwischenprodukte. "Mit dieser neuen Kapazität für qualitativ hochwertige Polyamide können wir unsere Kunden in ihren Anwendungsinnovationen und in ihrer Effizienz bei der Folienher- stellung noch besser unterstützen." Mit über 60-jähriger Erfahrung versteht sich BASF als der weltweit führende Lieferant von hochqualitativen Polyamiden und Polyamid-Zwischenprodukten für die Folien- und Monofilamentindustrie. Die Produktpalette umfasst Ultramid® B (Polyamid 6), Ultramid® C (Polyamid 6/6.6 Copolymer) und Ultramid® A (Polyamid 6.6). Verbund - kosteneffiziente Produktion auf globaler Ebene BASF betreibt Anlagen zur Herstellung von Ultramid® B (Polyamid 6) in Ludwigshafen (Deutschland), Antwerpen (Belgien), Freeport (USA) und Sao Paulo (Brasilien). Die Produktion von Polyamid 6 für Folien, Textil- und Teppichfasern und für Anwendungen im Bereich technischer Kunststoffe ist in die globale Verbundstruktur der BASF integriert. Diese beinhaltet Polyamid-Zwischenprodukte (Adipinsäure, Anolon, Caprolactam), chemische Rohmaterialien (Ammoniak, Cyclohexan, Schwefelsäure), Energie, Nebenproduktrückgewinnung, Logistik und andere Dienstleistungen. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|