| 21.09.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Hersteller von Kunststoff-Produkten müssen flexibel auf Kundenwünsche nach „kurzen” Serien und schnellen Produktwechseln reagieren. Gleichzeitig wachsen die Ansprüche an Prozess-Sicherheit und Produktqualität. Dies führt zu steigenden Anforderungen an die innerbetriebliche Logistik bei der Bereitstellung von Vorstoffen wie Kunststoffgranulaten, Regranulaten oder Mahlgütern.Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH (www.abs-products.de) bietet spezielle Flex-Silos aus luftdurchlässigem Gewebe an, die flexible Lagerlösungen wie die Inhouse-Lagerung der Kunststoffgranulate ermöglichen statt der sonst üblichen Bevorratung in Stahlsilos, die im Freien aufgestellt sind. Dies hat positive Auswirkungen auf die Konstanz der Temperatur sowie der Feuchte des Vormaterials. Bei im Freien stehenden Stahlsilos kommt es nämlich durch die witterungsbedingten Schwankungen der Temperatur häufig zur Bildung von Kondenswasser. Schon kleine Schwankungen der Granulatfeuchte haben jedoch erhebliche Auswirkungen. Als positive Folge der Aufbewahrung des Granulats in atmungsaktiven Gewebesilos im Inneren einer beheizten Halle wird es dem Produktionsprozess mit sehr gleichmäßigen Eigenschaften zugeführt. Auch hat die Innenlagerung mit Flex-Silos noch weitere Vorzüge: Es sind keine separaten Baugenehmigungen für Außensilos und keine teuren Fundamente erforderlich, zudem bleibt der optische Gesamteindruck des Firmengebäudes unbeeinträchtigt. Der zerlegt angelieferte Rahmen ist einfach und schnell zu transportieren und aufzustellen. Der Raum bzw. die Stellfläche kann auf Grund des rechteckigen bzw. quadratischen Siloquerschnitts optimal genutzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit der exakten Anpassung an Deckenhöhen oder Nischenbreiten. Erhältlich sind die Silos für Fassungen bis zu ca. 50 Tonnen und für Volumina bis zu 300 m³. Moderne Prozesskontrollsysteme wie Förderschnecken, Zellenradschleusen und Füllstandsmelder lassen sich ebenso zurüsten wie Absaugungen und Filter. Bei pneumatischer Befüllung wird die Förderluft über den Deckel abgefiltert. A.B.S. liefert auf der Grundlage umfangreicher Einsatzerfahrung auch schlüsselfertige Gesamtlösungen bis hin zur Montage – inklusive Steuerung, Füllstands-, Wäge-, Förder- und Dosiertechnik. Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle A6, Stand 6408 |
A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH, Osterburken
» insgesamt 5 News über "A.B.S." im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|