05.06.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Oftmals landen wertvolle Ressourcen im Shredder. Damit diese in Zukunft wiederverwendet werden können, arbeiten Wissenschaftler der TU Berlin und der UdK Berlin, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, gemeinsam im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 281 "Demontagefabriken" an einem Pilot-Demontagesystem.
In der Versuchszelle des Produktionstechnischen Zentrums (PTZ) können Roboter am 15. Juni 2002 in der Zeit von 17.00 bis 1.00 Uhr im Rahmen der zweiten "Langen Nacht der Wissenschaften" (www.LangeNachtDerWissenschaften.de) dabei beobachtet werden, wie sie mit Hilfe speziell entwickelter anpassungsfähiger Werkzeuge Konsumgüter demontieren. Adresse: TU Berlin, IWF/Sonderforschungsbereich "Demontagefabriken", PTZ Pascalstr. 8-9, 10587 Berlin Treffpunkt: Foyer im Erdgeschoss Führungen: stündlich ab 17.00 Uhr, letzte Führung um Mitternacht |
TU Berlin, Berlin
» insgesamt 6 News über "TU Berlin" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
MTF Technik: Lösungen zur Förderung, Separation und Pufferung von Kunststoffteilen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|