14.10.2013, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zu diesem Zweck hat Priamus ein neues Spannungsmodul entwickelt, das die analogen Maschinensignale dort erfassen soll, wo sie tatsächlich verfügbar seien - nämlich im Schaltschrank der Spritzgiessmaschine. Dort werden den Angaben zufolge die analogen Signale in digitale Signale gewandelt und schliesslich über ein einziges Hybridbus-Kabel mit den Priamus BlueLine Geräten verbunden. Da es sich hierbei um ein Bussystem handelt, sollen die verschiedenen BlueLine Module wie zum Beispiel Druck- und Temperaturverstärker oder Maschinenschnittstellen zur Prozesssteuerung beliebig ergänzt bzw. konzipiert werden können. Das Gerät sei galvanisch getrennt und ausserdem dafür ausgelegt, für unabhängige Sensoren wie z.B. Drucktransmitter die benötigte Versorgungsspannung bereitzustellen. Auf Wunsch bzw. bei engen Platzverhältnissen könne das Gerät auch ausserhalb des Schaltschranks in einem dichten Gehäuse montiert werden. Weitere Informationen: www.priamus.com K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand B04 |
Priamus System Technologies AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 34 News über "Priamus System Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
L&R Kältetechnik: Kälteerzeugung für die Kunststoffverarbeitung
Bischof+Klein: CEO Dr. Tobias Lührig verlässt das Unternehmen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|