02.07.2002 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Kölner Dienstleistungs- und Rohstoffkonzern Interseroh AG (www.interseroh.de) hat am 27. Juni 2002 seine ordentliche Hauptversammlung durchgeführt.
Der Vorstandsvorsitzende Herr Dr. Werner Kook stellte den versammelten Aktionären das Geschäftsjahr 2001 vor. Trotz der schwachen Konjunktur und den wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen im Rohstoffhandel wurde das Umsatzziel erreicht. Insgesamt endete das Geschäftsjahr 2001 mit einem operativen Ergebnis von 24,6 Mio. Euro vor Steuern (Vorjahr 41,3 Mio. Euro) und einem Gewinn von 8,46 Mio. Euro. Es wurde eine Dividendenausschüttung von 0,86 Euro je Stückaktie beschlossen. Nachdem im ersten Quartal 2002 Rückgänge in der Binnennachfrage zu vermerken waren, ist im zweiten Quartal schon wieder ein leichter Anstieg im Bereich Stahlschrott und Altpapier zu sehen. Ob sich daraus die Umsatzrückgänge durch die schwache Konjunktur kompensieren lassen, ist noch ungewiss. Auf der Hauptversammlung waren 19.340.129 Euro bzw. 7.565.201 Aktien des Grundkapitals in Höhe von insgesamt 25.155.560,55 Mio. Euro anwesend. Dies entspricht einer Präsenz von 76,88 Prozent. |
Interseroh AG, Köln
» insgesamt 63 News über "Interseroh" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|