| 18.11.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG (www.schneidmuehlen.de) stellte auf der FAKUMA 2005 erstmals die neue Schneidmühle der Serie 600 („Mega-Mühle“) vor. Die neuen Schneidmühlen runden das Produktprogramm nach oben ab. Sie zeichnen sich aus durch eine extreme Stabilität des gesamten Maschinengehäuses. Das hohe Schwungmoment des massiven, aus dem Vollen gefertigten Rotors, gewährleistet eine schonende und durchzugstarke Zerkleinerung von dickwandigen Formteilen, Platten, Angußfladen, Rohren und Profilen etc. Für die Zerkleinerung von Hohlkörpern, die beispielsweise als Anfahrreste in der Blasformindustrie anfallen, wird zwecks optimalem Einzugsverhaltens der Rotor in offener Ausführung eingesetzt. Ein Spezial-Rotor in geschlossener Ausführung ermöglicht die einstufige Zerkleinerung selbst von sehr massiven Anfahrbrocken.Die Zerkleinerung von schweren bis schwersten Kunststoffteilen erfordere äußerst stabile und zuverlässige Schneidmühlen, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Die neue Schneidmühle der Serie 600 erfülle insbesondere diese Anforderungen in hohem Maße. Darüber hinaus seien die Maschinen hervorragend geeignet zur Zerkleinerung von großvolumigen bzw. großflächigen Kunststoffteilen beispielsweise aus der Automobilindustrie wie Stoßstangen, Kunststofftanks, Türinnenverkleidungen bzw. von Materialströmen aus der Altautodemontage. Die Durchsatzleistungen der Schneidmühlen der Serie 600 hängt im Wesentlichen ab vom zu zerkleinernden Material und der eingesetzten Sieblochgröße und liegt zwischen ca. 750-2.500 kg/h. Die Antriebsleistungen liegen zwischen 45-75 kW bei einer Rotordrehzahl von ca. 490 min-1. Die Arbeitsbreite beträgt 1.000 mm bei einem Rotordurchmesser von 600 mm. Die Anzahl der Rotormesser liegt bei 3-7 bei 2 Statormessern. Das Gesamtgewicht beträgt ca. 4.500 kg. Optional sind die Maschinen mit Schallschutzkabine sowie einem schallabsorbierenden Einwurfschacht lieferbar. |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen
» insgesamt 28 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|