| 09.11.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der Perforator PF 3000 (Bild) der Welger Recyling Engineering GmbH (www.welger.com) ermöglicht eine wirtschaftliche Perforation beispielsweise von PET-Flaschen (aber auch HDPE- und anderen Kunststoffflaschen), damit vor einem nachgeschalteten Verpressen Luft und Restflüssigkeiten optimal entweichen können. Der Perforator ist geeignet, PET-Flaschen von 0,5 bis 3 Litern Inhalt zu perforieren. Die Durchsatzleistung beträgt, je nach Flaschengröße, zwischen 20.000-40.000 Flaschen pro Stunde. Die über Förderband ankommenden Flaschen werden mittels einer Transportwalze mit Mitnehmer über eine Messerleiste gezogen und aufgeschnitten. Unbeabsichtigt zugeführte Glasflaschen werden durch auf der Walze angebrachte Brechnocken zerstört. Bei Teilen aus Holz oder Metall wird die Messerleiste kurzzeitig automatisch ausgeklappt, so dass die Messer keinen Schaden nehmen. Der Perforierer ist örtlich vielseitig einsetzbar und wird optional mit Schutzeinhausung angeboten. Durch die Perforation der PET-Flaschen wird beim Verpressen der Flaschen eine hohe Pressdichte und Stabilität des Ballens erreicht. Für das Verpressen bietet Welger Ballenpressen vom Typ SB 2000 bzw. SB 3000 an. Mit einer Ballenpresse SB 3000 wird beispielsweise eine Ballendichte von ca. 200 kg/m³ erzielt. Dies entspricht ca. 3.850 Flaschen/Ballen (Flaschengewicht: ca. 35 gr. inkl. Verschluss) bei einer Ballengröße von 800 x 700 x 1.200 mm. |
Welger Recyling Engineering GmbH, Wolfenbüttel
» insgesamt 1 News über "Welger" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|