| 02.12.2013, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | 
							 
							
							
							 | 
				       
![]() Arburg feierte am 22. November 2013 die Eröffnung des neuen 1.500 Quadratmeter großen Maschinenlagers  in Waigaoqiao FTZ bei Shanghai. Von dort werden künftig Kunden in China und der ASEAN-Region beliefert - (Bild: Arburg). "Es ist mir eine große Ehre, im Namen des Arburg Stammhauses an der Eröffnung unseres neuen Lagers in Shanghai teilzunehmen", betonte Benjamin Franz, Business Development Manager Asia, als er die Grüße im Namen der Gesellschafter und der Geschäftsführung übermittelte. "Damit hat Arburg einen neuen Meilenstein für seine Aktivitäten in China erreicht - und das wird sicher nicht der letzte sein!" Er betonte in seiner Rede weiterhin, dass die Kunden in Asien nun von kürzeren Lieferzeiten profitierten. Im neuen Lager in der Freihandelszone Waigaoqiao FTZ steht eine Auswahl an hydraulischen, hybriden und elektrischen Allroundern sowie Multilift Robot-Systeme für den asiatischen Markt bereit. Neue Räumlichkeiten, interessante Anwendungen Mit einem traditionellen Löwentanz wurden die bösen Geister aus den Räumlichkeiten vertrieben. Yiming Huang, Verkaufsleiter der Arburg-Niederlassung in Shanghai, sprach im Rahmen der Eröffnungszeremonie seinem Kollegen Shuili Dong, der für das neue Maschinenlager verantwortlich ist, ausdrücklich Dank aus. Die Gäste bekamen darüber hinaus vier interessante Anwendungen für die Automobilindustrie, Medizintechnik und Verpackungstechnik zu sehen. Mit einem Mittagessen und einer Verlosung klang die Feier aus. Seit 25 Jahren in Asien präsent Arburg ist seit 25 Jahren mit eigenen Organisationen in Asien präsent. Heute unterstützen rund 70 Mitarbeiter die Kunden - von Vertrieb, anwendungstechnischer Beratung und Schulungen bis zum technischen Support. Waren die Kunden zu Beginn vor allem Global Player westlicher Herkunft, kommt heute bereits jeder Zweite aus der Region. Tendenziell werden die Maschinen, die Arburg nach China exportiert, zunehmend wertiger. Beleg dafür ist ein steigender Anteil elektrischer Allrounder, Maschinen mit Robot-System und kompletter Turnkey-Anlagen. Weitere Informationen: www.arburg.com  | 
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 361 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang | 
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
 in der Rohstoffbörse.
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
			  		 
  |