| 04.12.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute | 
							 
							
							
							 | 
				       
| 
Invista, einer der weltweit größten integrierten Hersteller von Polymeren und Fasern, gibt die Erweiterung seines Portfolio der "XPURE" Polyester-Produktreihe um die Polyestercopolymere "XPURE" 7001 und 701K bekannt. "XPURE" 7001 ist ein amorpher Kunststoff, während es sich bei "XPURE" 701K um vorkristallisiertes Material handelt. Beide Produkte bieten den Angaben zufolge einen Schmelzpunkt von etwa 224°C, der rund 30°C unter dem eines Standard-Polyethylenterephthalats liegt. Anwendungsbeispiele sind unter anderem Verpackungsfolien und Zweikomponentenfasern. "XPURE" Polyesterpolymere werden laut Invista mit einem Katalysatorsystem einer neuen Generation hergestellt. Sie sind leichtfließend und sollen dadurch eine bessere Verarbeitbarkeit bieten. Zudem sollen sie mit nicht-reaktiven thermischen Verbindungsmethoden behandelt werden können. "In ersten Kundentests wurden die Polyesterpolymere "XPURE" 7001 und 701K außerordentlich gut aufgenommen", sagte Achim Heyer, Business Director Europe, Polymers. "Die Kunden sprachen von einem breiteren Verarbeitungsfenster als bei Standard-Polymeren, sodass auch Spezialprodukte wie dicke transparente Folien daraus hergestellt werden können. Wir hoffen, dass das erweiterte Sortiment eine Plattform für das geschäftliche Wachstum unserer geschätzten Kunden schafft." Zulassungen und Bestätigungen für Anwendungen mit Lebensmittelkontakt können angefordert werden. Weitere Informationen: www.invista.com  | 
Invista Resins & Fibers GmbH, Hattersheim am Main
» insgesamt 14 News über "Invista" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
 in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
			  		 
  |