| 22.11.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Der Österreichische Arbeitskreis Kunststoffrohr Recycling (ÖAKR, www.oeakr.at) wurde vor mittlerweile 14 Jahren geschaffen, um dem Wunsch des Nationalrates nach eigenständigen Systemen zur Sammlung und Verwertung langlebiger PVC-Bauprodukte freiwillig Rechnung zu tragen. Dafür steht in ganz Österreich ein Netz von Sammel- und Rücknahmestellen zur Verfügung, an denen gebrauchte Kunststoffrohre und -Formstücke sowie Verarbeitungsreste übernommen werden. Nach der Sortierung nach Kunststoffarten und Reinigung werden sie zu Mahlgut oder Regranulat aufbereitet, um anschließend wieder in den Produktionskreislauf zu gelangen. Bis dato sammelte der ÖAKR rund 6.000 Tonnen Material. Das daraus gewonnene Kunststoffrecyclat wurde zu Kabelschutzrohren, Kabelabdeckplatten und Paletten verarbeitet. Im Rahmen einer Vollversammlung des ÖAKR wurde jüngst die bisherige Obmann-Stellvertreterin Mag. Gerda Aichinger zur neuen Obfrau gewählt. Obmann-Stellvertreter sind Mag. Karl Aigner und Ing. Andreas Nowak. Als besonderes Highlight der vergangenen Periode bezeichnete der scheidende Obmann Ing. Gerhard Antreich den Vorbildcharakter des ÖAKR im Zusammenhang mit der Forderung der EU-Kommission, europaweit Recyclingsysteme für PVC-Produkte zu schaffen. Weiter sei die Verankerung des ÖAKR in den neuen österreichischen Güteanforderungen im Siedlungswasserbau zu nennen. Demnach ist die ÖAKR-Mitgliedschaft für Kunststoffrohranbieter im geförderten Bereich seit 2004 bindend erforderlich. Im ÖAKR sind folgende Unternehmen vertreten: Agru, Dietzel Univolt, Geberit, Ke Kelit, Marley, Pipelife, Poloplast, Rehau und Wolseley. |
Österreichischer Arbeitskreis Kunststoffrohr Recycling, Wien, Österreich
» insgesamt 5 News über "ÖAKR" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|