17.11.2014, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Der elektromechanische Blockzylinder aus Römhelds E-TEC-Baureihe kann überall dort eingesetzt werden, wo hydraulische oder pneumatische Spannelemente unerwünscht sind oder – wie im Reinraum – ihr Einsatz nicht möglich ist (Bild: Römheld). Erstmals zeigt der Spanntechnikspezialist einen elektromechanischen Blockzylinder für das ölfreie Betreiben von Kernzügen in Spritzgießformen. Weitere Highlights sind Sonderzylinder mit Kühlkanälen für Arbeiten unter großer Hitze und kundenspezifische Nadelverschlusszylinder für Heißkanalsysteme. Mit seinem Messeauftritt will das Unternehmen eine große Bandbreite effizienter Lösungen für den Werkzeug- und Formenbau aufzeigen. Elektromechanischer Blockzylinder: Spanntechnik für den Reinraum ![]() Blockzylinder mit integriertem Wegmesssystem und Druckaufnehmer ermöglichen eine exakte Bestimmung und Regelung der Kolbenkraft und der Kolbenposition (Foto: Römheld). Der Elektroblockzylinder ist Teil von Römhelds E-TEC-Baureihe elektromechanischer Spannelemente. Alle Komponenten der Produktfamilie sind einzeln ansteuerbar und sollen sich leicht in die Maschinensteuerung integrieren lassen. Ihre Spannkraft kann jeweils individuell geregelt werden, außerdem verfügen sie über eine integrierte Positionskontrolle. Funktionsfehler melden die Komponenten selbstständig. Da sie mechanisch selbsthemmend sind, spannen sie auch bei Stromausfall sicher. Umfassendes Hydraulikylindersortiment für alle Anforderungen Neben exemplarischen Sonderlösungen zeigt Römheld Anwendern aus dem Werkzeug- und Formenbau einen Überblick über sein umfassendes Hydraulikzylindersortiment. Dazu gehört eine Vielfalt kompakter einfach und doppelt wirkender Hydraulikzylinder zum Betätigen von Schiebern, Kernstiften, -zügen und -zugplatten. Je nach Anforderung stehen zahlreiche Ausstattungsoptionen zur Überwachung von Lage, Position und Druck sowie kombinierte Kraft-Weg-Messsysteme zur Verfügung. Weitere Informationen: www.roemheld.de EuroMold 2014, 25.-28. November 2014, Frankfurt, Halle 8.0, Stand D110 |
Römheld GmbH, Laubach
» insgesamt 17 News über "Römheld" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|