| 26.05.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die Mainzer Landbell AG (www.landbell.de) nähert sich mit großen Schritten der kompletten Markterschließung: Als elftes Bundesland hat jetzt auch Nordrhein-Westfalen die Landbell AG als Duales System für die Entsorgung und Verwertung von Verkaufsverpackungen mit dem „Grünen Punkt“ zugelassen. Das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf hat dem Mainzer Entsorgungsspezialisten dazu den Feststellungsbescheid überreicht. Damit erhöht sich das potenzielle Marktvolumen von Landbell um 21,91 Prozent auf rund drei viertel (73,74 Prozent) der insgesamt im Umlauf befindlichen Verkaufsverpackungen. „Die Feststellung in Nordrhein-Westfalen als umsatzstärkstes Bundesland unterstreicht die Bedeutung der Landbell AG. Landbell hat einen kräftigen Sprung nach vorne gemacht und die Position als größter Wettbewerber der Duales System Deutschland GmbH (DSD) weiter ausgebaut. Bis zur kompletten Marktabdeckung sind es jetzt nur noch wenige Schritte“, so Wolfgang Schertz, Vorsitzender des Vorstands der Landbell AG. Nach Hessen, Hamburg, Bayern, Saarland, Berlin, Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt wurde Landbell vor kurzem auch in Rheinland-Pfalz und jetzt in Nordrhein-Westfalen zugelassen. Die Feststellung in den restlichen Bundesländern wird bis Jahresende erwartet. Der Marktanteil von Landbell liegt derzeit bei rund 4 Prozent, Ex-Monopolist DSD hat circa 95 Prozent. In Deutschland müssen Verpackungen mit dem „Grünen Punkt“ getrennt erfasst und entsorgt werden. Diese Pflicht können die „Inverkehrbringer“ aus Industrie und Handel von einem Dualen System erfüllen lassen. Das Landbell-System nutzt die bestehenden Sammelbehälter, so dass sich für die Verbraucher nichts ändert. |
Landbell AG, Mainz
» insgesamt 18 News über "Landbell" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|