13.04.2015, 15:45 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
BASF erweitert ihr Sortiment des Melaminharzschaumstoffes "Basotect" um eine Produktvariante, die speziell für den Einsatz in Sichtanwendungen entwickelt wurde. Das neue "Basotect B" ist weiß und erfüllt laut Hersteller höchste Ansprüche beim Einsatz als Schallabsorber zur Optimierung der Raumakustik. Neue Designfreiheit in Innenräumen "Basotect B" soll neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen. Helle und lichtdurchflutete Räume sollen sich mit dem weißen "Basotect B" eindrucksvoll in Szene setzen lassen. "Die Nachfrage von Architekten und Designern nach optisch ansprechenden Schallabsorbern ist sehr hoch", sagt Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Johannes Kiefer vom Fachbereich Design, Informatik, Medien an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. "Basotect B" biete durch seine weiße Farbe und die vielfältigen Möglichkeiten bei der Formgebung attraktive Designmöglichkeiten. Zudem besitze "Basotect B" einen hohen Lichtreflexionsfaktor, der dazu beitragen könne, den Beleuchtungsbedarf zu senken und damit Energie zu sparen. Studentenprojekt zeigt kreative Gestaltungsmöglichkeiten Welche gestalterischen Möglichkeiten das weiße "Basotect B" bietet, haben Studenten in einem Projekt des Studiengangs Innenarchitektur der Hochschule Wiesbaden gezeigt. Die Wellenstruktur des ausgestellten Designobjektes (siehe Bild) wurde von Vanessa Kaufmann, Studentin des Fachbereiches Innenarchitektur der Hochschule Wiesbaden, entworfen und spielt auf die von "Basotect" absorbierten Schallwellen an. Durch die Kombination mit Licht erhält das Objekt ein attraktives und lebendiges Erscheinungsbild. Der Entwurf wurde zusammen mit BASF realisiert und auf dem BASF Stand der BAU 2015 ausgestellt. Weitere Informationen: |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|