29.04.2015, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das zum japanischen Konzern Shin-Etsu Chemical gehörende Unternehmen Shintech plant die Produktion von Ethylen im US-Bundesstaat Louisiana. Wie Shintech-Chef Chihiro Kanagawa in einer Pressemitteilung des Mutterkonzerns mitteilte, soll dazu ein neues Werk am Standort Plaquemine bei Baton Rouge errichtet werden. Vorgesehen ist eine Jahreskapazität von 500.000 Tonnen Ethylen. Mit der Errichtung der Anlagen ist die japanische Toyo Engineering beauftragt, als Technologielieferant wird die US-amerikanische Lummus genannt. Die Fertigstellung des Werks ist im ersten Halbjahr 2018 geplant. Der Aussendung zufolge investiert Shintech rund 1,4 Mrd. USD in das Projekt, die Finanzierung soll über eigene Mittel des Unternehmens erfolgen. Der Bau des neuen Ethylen-Komplexes erfolgt im Rahmen des von Shintech geplanten Ausbaus der PVC-Produktion in den USA. Die Shin-Etsu-Tochter betreibt in Plaquemine eine PVC-Anlage mit einer Jahreskapazität von derzeit 600.000 Tonnen und verfügt darüber hinaus über Anlagen im Nachbarort Addis und in Freeport im Bundesstaat Texas mit Kapazitäten von 590.000 Tonnen bzw. 1,45 Mio. Tonnen PVC im Jahr. Die in Tokio ansässige Shin-Etsu Chemical gilt mit Produktionsstandorten in 17 Ländern als einer der weltweit größten Hersteller von PVC. Die Produktpalette des Konzerns umfasst darüber hinaus auch Silizium-Wafer, Silikone, synthetische Quarze und seltene Erden sowie Spezialchemikalien. Weitere Informationen: www.shintech.com, www.shinetsu.co.jp |
Chemie- und Kunststoffbranche, USA
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|