| 28.08.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
»Zukunft denken und reden« unter diesem Motto lädt Fraunhofer UMSICHT (www.umsicht.fraunhofer.de) in Kooperation mit IVAM – Bereich Neue Materialien am 13. September 2006 nach Oberhausen zum Kongress über die Zukunft der Werkstoffe, einer Veranstaltung über neue Materialien im Spannungsfeld zwischen Miniaturisierung, Funktionalität, Design und Nachhaltigkeit. Es geht um Polymerwerkstoffe und hybride Materialien, die Interaktion von Biologie und Technik, die Ästhetik und gesellschaftliche Bedeutung von Werkstoffen, um das Ausloten von Grenzen der zukünftigen Leistungsfähigkeit der Werkstoffe sowie um Megatrends und Visionen in der Werkstofftechnik. Die Entwicklung und Anwendung neuer Werkstoffe wird als eine der bedeutendsten Schlüsseltechnologien der nächsten Jahrzehnte insbesondere in den Feldern Informations-, Fertigungs- und Medizintechnik gehandelt. Immer härter, immer kleiner, komplex und doch selbst organisierend so lautet das Credo – die Superlative in der Werkstofftechnik scheinen keine Grenzen zu kennen. Doch wie weit kann die Leistungsfähigkeit der Werkstoffe noch gesteigert werden? Der Übergang zwischen Denk- und Realisierbarem ist hier fließend. Der Werkstoff und die Technik seiner Verarbeitung, seine Funktionalität in der Anwendung und die Wirkung auf biologische Systeme können nicht mehr getrennt, sondern müssen integral betrachtet werden. Hierin liegt die Verantwortung und Chance der heutigen Werkstoffentwicklung. Die Veranstaltung will in diese faszinierende Welt einführen und mit Historikern, Natur- und Ingenieurwissenschaftlern, Designern, Soziologen, Linguisten und Science-Fiction-Autoren herausfinden, was Phantasie bleibt und was schon bald in unseren Alltag übergehen kann. Zielgruppe Wer sich für die Stofflichkeit der Dinge interessiert, wird auf seine Kosten kommen, gleich ob Werkstoffwissenschaftler und -anwender, Vertreter aus Industrie und Politik, Journalisten oder interessierte Laien. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos - eine verbindliche Anmeldung ist zwingend erforderlich. Details zur Veranstaltung: www.umsicht.fraunhofer.de/veranstaltungen/veranstaltung.php?id=6&id_sub=&name=060913_umta06 |
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, Oberhausen
» insgesamt 44 News über "Fraunhofer UMSICHT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Arburg: HK Cosmetic Packaging übernimmt 150ten Allrounder - 50 Jahre Partnerschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|