| 09.12.2015, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Croda Polymer Additives (Cowick, Großbritannien), Hersteller von Spezialchemikalien auf Basis natürlicher Rohstoffe für den industriellen Bedarf, will seine Produktionskapazitäten für Amide in Hull (Großbritannien) ausbauen. Die Investition steht nach Angaben des Unternehmens im Einklang mit dem langfristigen Investitionsplan der Unternehmensgruppe und soll das Unternehmen auch zukünftig in die Lage versetzen, die wachsende Nachfrage nach Gleitadditiven bis 2020 und darüber hinaus zu erfüllen. Der Standort in Hull ist einer von drei Produktionsstätten für Fettsäureamide, die die Unternehmensgruppe betreibt. Die anderen beiden befinden sich in Gouda (Niederlande) und in Mianyang (China). Die geplante Investition soll das Engagement der Unternehmensgruppe im Polymer-Markt unterstreichen und Crodas Position in diesem Technologiebereich verbessern. Über Croda Polymer Additives Croda Polymer Additives ist ein globales Unternehmen zur Herstellung von Spezialadditiven für eine breite Palette von Anwendungen, um die Verarbeitung bzw. die Leistung von Polymeren zu verbessern. Croda Polymer Additives bietet folgende Produktserien: Gleitmittel zur Reibungsreduktion, Antistatika, Entformungshilfen, Antibeschlagmittel, Dispergiehilfen und UV-Schutzmittel. Die Marken für diese Produkte sind Atmer, Crodamide, IncroMax, Incroslip, IncroMold, Solasorb, Incroflo & Syncroflex. Weitere Informationen: www.crodasmartmaterials.com |
Croda Polymer Additves, Cowick, Großbritannien
» insgesamt 1 News über "Croda Polymer Additves" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|