| 20.09.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Transparenz (abgeleitet von lat. Trans =(hin)durch und parere =scheinen, sich zeigen) im physikalischen Sinne beschreibt die Lichtdurchlässigkeit eines festen, flüssigen oder gasförmigen Mediums. In der Optik ist Transparenz die Eigenschaft Licht passieren zu lassen. Im Gegensatz dazu spricht man bei deckenden Materialien von Opazität.Neben Glas trifft man vor allem bei den Kunststoffen viele transparente Materialtypen an, welche für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete eingesetzt werden. Diese Kunststoffe werden in vielen Fällen bei der Herstellung des Endproduktes durchscheinend farblich gestaltet, d.h. der Endartikel ist eingefärbt aber es kann noch bis zu einem gewissen Maße hindurch gesehen werden. Für die Erzielung dieses Effektes hat die Deifel GmbH & Co. KG (www.deifelkg.de) nun eine neue Musterkette aufgelegt. Diese Musterkette enthält 50 brillante, durchsichtige Farbtöne aus dem gesamten Farbspektrum. Die Abbildung "Dei®Flair Rainbow" zeigt lichtdurchlässige Farbnuancen mit einem schwarz hinterlegten Balken um die Transparenz zu demonstrieren. Diese Farben wurden so entwickelt, dass bei einer Dosierung von 0,5% die besten Einfärbeergebnisse erzielt werden. Durch die sorgfältige Auswahl abgestimmter Trägermaterialien und qualitativ hochwertiger Farbstoffe können Schlieren- und Wolkenbildung, in Abhängigkeit der Lieferform des Farbmittels, bei der Einfärbung vermieden werden. Der Effekt der Lichtdurchlässigkeit wird zum Einen von der Dosierung und dem enthaltenen Farbanteil und zum Anderen durch die Wandstärke des Endartikels beeinflusst. Durch die Variation der Wandstärke an einem Artikel können Designer so bereits unterschiedliche Farbschattierungen eines Grundfarbtons erzielen. Deifel bietet transparente Farbtöne als Masterbatch, als Farbgrieß (rieselfähige und staubarme Präparationen) und als reine Pigmentpräparationen für den Einsatz in PS, PC, PMMA, SAN, transp. PP, und transp. ABS an. Bei der Entwicklung der Masterbatches werden die Trägermaterialien PS, PMMA und SAN eingesetzt. Sämtliche Farben sind nach Herstellerangaben physiologisch unbedenklich, entsprechen der Spielzeugnorm EN 71 Teil 3 und der BfR Empfehlung IX. Die Lichtechtheiten (Blaumasstab 1-8 DIN 53952) liegen zwischen 6 (sehr gut) und 8 (hervorragend), bei fluoreszierenden Farbtönen bei ca. 4 (ziemlich gut). Dieses Dei®Flair Rainbow Sortiment stellt nur eine kleine Auswahl an transparenten Einfärbemöglichkeiten dar. Kundenspezifische Farbeinstellungen werden für alle gängigen transparenten Kunststofftypen von erfahrenen Coloristen im Labor entwickelt. Fakuma 2006, Friedrichshafen, 17.-21.10.2006, Halle A3, Stand 3003 |
Deifel GmbH & Co. KG, Schweinfurt
» insgesamt 9 News über "Deifel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|