08.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die Zweischneckenextruder der Baureihen ZE BluePower, ZE UTX und ZE Basic werden ab der K 2016 mit der neuen Maschinensteuerung BPCTouch ausgerüstet. "Eine leicht zu bedienende Lösung mit nutzerorientierter Oberfläche ist der Schlüssel für eine verbesserte Anlagensteuerung", erläutert Peter Roos, President des Segments Extrusionstechnik der KraussMaffei Gruppe und Geschäftsführer der KraussMaffei Berstorff. Die intuitive Bediensoftware BPCTouch mit ihrer übersichtlichen Menüstruktur soll den Maschinenbediener sicher durch alle Prozesse führen. Sämtliche relevanten Peripheriegeräte und Nachfolgemaschinen lassen sich über standardisierte Schnittstellen in die Software integrieren. Per RFID-Chipkarte muss sich jeder Mitarbeiter an dem integrierten Transponder legitimieren. Unterschiedliche Benutzerlevel geben danach zugewiesene Funktionen frei. Die Steuerung protokolliert jeden Bedienschritt des jeweiligen Bedieners. Ein weiteres Feature ist die erweiterte Messtechnik. Mit der zur K 2016 vorgestellten Steuerung lässt sich der Energieverbrauch des Zweischneckenextruders und der Peripherie erfassen. BPCTouch unterstützt Plastics 4.0 Mit Plastics 4.0 bezeichnet die KraussMaffei Gruppe die vierte industrielle Revolution, Industrie 4.0, mit den Kategorien Intelligent Machines, Integrated Production und Interactice Services. Als Beispiel für den Bereich Integrated Production verknüpft die BPCTouch Steuerung die Auftrags- und Produktionssystemen und ermöglicht es, Auftragsdaten jederzeit abzufragen, Voreinstelldaten zu übernehmen und Prozesse anzustoßen. Die Steuerung ist mit einer Fernwartungsschnittstelle für zielgerichtete und erweiterte Serviceleistungen ausgelegt, über die auch zusätzlich erhältliche Interactive Services nachträglich installiert werden können. Maschinen- und Anlagenbedienung über Touch-Panels Durch die Maschinensteuerung BPCTouch werden die Zweischneckenextruder zukünftig über ein ergonomisches, übersichtliches Multi-Touch-Panel direkt an der Maschine bedient. Die 21,5 Zoll großen Panels erfüllen die Anforderungen für industrielle Anwendungen, vor allem in staubiger und feuchter Umgebung. Sie bestehen aus einem lüfterlosen Gehäuse mit der Schutzart IP 54, Bedienfront IP65, und werden durch eine Glasscheibe geschützt, die leicht zu reinigen ist. Weitere Informationen: www.kraussmaffeiberstorff.com, www.kraussmaffeigroup.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 15, Stand B27/C24/C27/D24 |
KraussMaffei Berstorff GmbH, München
» insgesamt 463 News über "KraussMaffei Berstorff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|