| 30.10.2006 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
Mit der neuen kostengünstigen und bedienerfreundlichen Netzwerksteuerung „eMax“ erweitert die Wittmann Robot Systeme GmbH Kunststoffgeräte (www.wittmann-robot.com) ihr Produktportfolio und stellte diese erstmals auf der FAKUMA 2006 dem Fachpublikum vor.Diese neue Steuerungsgeneration ermöglicht die Verwaltung von bis zu 12 Förderstationen, einer Vakuumpumpe und Ersatzpumpe mit automatischer Umschaltung sowie die Ansteuerung von Bypass-Ventilen, Filterabreinigung und Leersaugventilen. Die Darstellung erfolgt über ein hoch auflösendes 3,5“ TFT-Farbdisplay für einfache Bedienerführung und Prozessparameterdarstellung. Zustandsänderungen, Trend- und Fehlerlisten können einfach über die grafische Darstellung abgelesen werden. Der Datenaustausch erfolgt über eine direkt verdrahtete Steckverbindung, die eine einfache und unkomplizierte Erweiterung der Anlage um weitere Förderstationen ermöglicht. Über die drei Ebenen Info, Edit und Konfig bekommt der Bediener einen optimalen Überblick über die Förderanlage und kann sämtliche Prozessparameter auf einfache Art und Weise optimieren und den gegebenen Verhältnissen anpassen. Im Falle einer Produktionserweiterung mit wesentlich mehr als 12 Förderstationen besteht die Möglichkeit mit geringem Aufwand von der kompakten eMax-Steuerung auf die zentrale Netzwerksteuerung M7.2 für bis zu 240 Förderstationen umzusteigen. |
Wittmann Robot Systeme GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 20 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|