| 06.11.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Wittmann Robot Systeme GmbH (www.wittmann-robot.com) hat auf der Fakuma 2006 eine neuartige In-Mould-Labelling-Anlage (IML) für die Produktion von 4-fach Bechern ausgestellt, die mit einer Gesamtzykluszeit von 5 Sekunden die Fertigteile entnimmt und zeitgleich Etiketten in die jeweiligen Kavitäten einlegt. Diese Anwendung lief auf einer vollelektrischen Arburg Spritzgießmaschine Modell Allrounder 520 A 1600-800 und hat Becher mit einem Gesamtschussgewicht von 45,2 Gramm produziert.Die neu entwickelte Automatisierungsanlage mit seitlich einfahrendem Horizontalroboter W727H ist für höchste Leistung und kürzestmögliche Zykluszeiten konzipiert und ausgelegt worden. Durch den modularen Aufbau kann die Anlage nach Herstellerangaben wahlweise mit 1 Einlege- und Entnahmeachse oder für Etagenwerkzeuge mit 2 Achsen ausgestattet werden. Standardmäßig ist die IML-Basisanlage neben dem Horizontalroboter WITTMANN W727H mit einer modifizierten Vertikaleinheit des Roboters W721 ausgestattet, der die fertigen IML-Teile nach der Entformung vom Horizontalroboter übernimmt und auf das integrierte Förderband ablegt. Die standardisierte und aus bewährten Komponenten der WITTMANN Robotbaureihe zusammengesetzte IML-Basisanlage umfasst noch das kundenspezifische und applikationsabhängige Etikettenmagazin und die dazugehörigen Greiferelemente. Nach der Vereinzelung der Etiketten aus dem Magazin, werden diese durch Luftbeaufschlagung bündig auf die formschlüssigen Greiferkerne aufgelegt. Die Fixierung der Etiketten auf den Greiferkernen erfolgt durch Vakuum, das Einlegen anschließend durch statische Aufladung. Dieses intelligente Prinzip gewährleistet - durch die klar definierten Schnittstellen - einen sicheren und störungsfreien Betrieb. Die Steuerung der IML-Gesamtanlage erfolgt durch die aus der Standard Robot Serie bekannte und extrem leistungsfähige R7 Steuerung von WITTMANN und erlaubt eine einfache Bedienung, sowie vielfältige Programmiermöglichkeiten. Durch die Verwendung standardisierter Bauteile aus der Wittmann Robotserie werde die Gesamtanlage zu einem günstigen Paketpreis angeboten, heißt es abschließend. |
Wittmann Robot Systeme GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 20 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|