02.09.2016, 13:26 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Wuppertaler Farb-Masterbatch Hersteller hat sein Technikum um eine Blasanlage für PET-Flaschen erweitert. Das Unternehmen will hiermit nun die Farbwünsche seiner Kunden noch schneller in serienreife Produkte übersetzen. "Uns ist es wichtig, unsere Kunden auf dem Weg von der ersten Design-Idee bis zum serienreifen Produkt optimal zu beraten und vor allem praktisch zu unterstützen", erklärt Geschäftsführer Felix Finke. "Da PET auf dem Verpackungsmarkt immer wichtiger wird, war die Anschaffung einer PET-Flaschenblasanlage eine logische Ergänzung für unser Technikum." Neben der neuen PET-Flaschenblasanlage unterhält Finke im Technikum in Wuppertal mehrere Spritzgießanlagen und verschiedene Extruder zur Herstellung von Blas- und Flachfolien. Außerdem können sowohl im Mono- als auch im Coextrusionsverfahren Musterflaschen aus PE oder PP produziert werden. Über Finke Die Karl Finke GmbH & Co. KG mit Sitz in Wuppertal versteht sich als einer der größten mittelständischen Hersteller von Pigmentpräparationen für die Kunststoff verarbeitende Industrie in Europa. Die Masterbatches, Flüssigfarben, Farbpasten und pulverförmigen Pigmentpräparationen kommen in Kosmetik- und Lebensmittel-Verpackungen, Spritzgussanwendungen, technischen Bauteilen, Folien sowie in der Automotive- und Möbel-Industrie zum Einsatz. Mit mehr als 65 Jahren Erfahrung betreut das ISO 9001, 14001 und 50001 zertifizierte Unternehmen seine Kunden vom Design bis zur Serienreife der Produkte. Technisch moderne Ausrüstung ermöglicht die anwendungstechnische und koloristische Beratung im eigenen Labor oder beim Kunden vor Ort. Als konzernunabhängiges Unternehmen unterhält die Karl Finke GmbH & Co. KG Vertriebsstützpunkte in vielen Ländern und exportiert ihre Produkte weltweit. Weitere Informationen: finke-colors.eu |
Karl Finke GmbH Co. KG, Wuppertal
» insgesamt 18 News über "Finke" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Emery Oleochemicals: Min Chong ist neuer Group CEO
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
BGS: Neue US-Tochter für E-Beam-Sterilisation nimmt Betrieb auf
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|