26.09.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die neue Polyurethanmatrix "Desmocomp" für Composites von Covestro kommt in den Seitenteilen der neuen System-Unit von Sortimo zum Einsatz. Der neue Matrixwerkstoff kann den Angaben zufolge äußerst kostengünstig verarbeitet werden. Als besonders vorteilhaft sollen sich dabei die lange Topfzeit und anschließende schnelle Aushärtung des Produkts erweisen. Darüber hinaus zeichne sich "Desmocomp" wie andere Polyurethan-Werkstoffe durch hohe Reaktivität, einstellbare Viskosität und hervorragende Klebkraft aus. Es benetze die Glasfasern von Composites sehr gut und verleihe ihnen dadurch eine hohe und dauerhafte Festigkeit. Anti-Graffiti-Eigenschaften und ein guter Flammschutz der Composites runden das Profil ab. Covestro sieht durch die genannten Vorteile gute Perspektiven für den Einsatz von "Desmocomp" in verschiedenen Außenanwendungen. Ein aktuelles Beispiel ist die Ausstattung leichter Nutzfahrzeuge. So präsentiert Covestros Entwicklungspartner Sortimo International GmbH auf der IAA Nutzfahrzeugmesse (22. bis 29. September in Hannover) Composite-Teile, die aus dem neuen Matrixmaterial hergestellt wurden. Diese kommen als Seitenteile der neuen Sortimo System-Unit zum Einsatz, die zum Verstauen auf Pick-ups und Pritschenfahrzeugen eingesetzt wird. Weitere Informationen: www.covestro.com K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf, Halle 6, Stand A75 |
Covestro AG, Leverkusen
» insgesamt 516 News über "Covestro" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|