04.11.2016, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() In Kombination mit einer abgestimmten Bauteilauslegung bietet „Luvocom LW“ neue Mö­glich­keit­en im Leichtbau – (Bild: Lehmann&Voss). Lehmann&Voss&Co. kann nun durch die konsequente Weiterentwicklung der eigenen "Luvocom"-Hochleistungs-Compounds neue Konstruktionswerkstoffe anbieten, die auf der K 2016 vorgestellt wurden. Diese ermöglichen laut Anbieter eine zusätzliche Gewichtseinsparung, durch den Einsatz von leichten Kohlenstofffasern, und außergewöhnliche mechanische Eigenschaften. Die Gewichtsreduktion beträgt demnach bis zu 62 Prozent gegenüber anderen verstärkten Thermoplasten, wenn die konstruktiven Möglichkeiten voll genutzt werden. Weiterhin konnte die Biegefestigkeit auf bis zu 530 MPa gesteigert und beim Zug-E-Modul ein Wert von 52 GPa erreicht werden. Dies wird demnach ermöglicht durch die Additivierung der eingesetzten Polymere und die Zugabe spezieller Kohlenstoff- und Glasfasern. Mit diesen Eigenschaften bieten die Materialien den weiteren Angaben zufolge auch Vorteile gegenüber anderen Werkstoffklassen, wie Verbundwerkstoffen (CFK und GFK) und Organoblechen. Zusätzlich seien Compounds dieser Materialklasse auch für den Einsatz im Sichtbereich konzipiert. Bei materialgerechter Auslegung der Bauteile und durch Nutzung der bei Kunststoffen möglichen Designfreiheit, sei ebenfalls eine deutliche Reduzierung der Systemkosten von bis zu 70 Prozent erreichbar. Die Vermarktung der neuen Produktreihe erfolgt unter der Namen "Luvocom LW". Der Fokus von Lehmann&Voss&Co. liegt auch bei diesen Produkten auf maßgeschneiderte Lösungen. Je nach Bauteilanforderung erfolgt eine passende Werkstoffentwicklung. Die Integration weiterer Funktionalitäten, wie zum Beispiel tribologische Eigenschaften oder elektromagnetische Abschirmung, ist möglich. Weitere Informationen: www.lehvoss.de, www.luvocom.de K 2016, 19.–26.10.2016, Düsseldorf |
Lehmann&Voss&Co. KG, Hamburg
» insgesamt 109 News über "Lehmann & Voss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|