05.05.2017, 11:58 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Firma Seiki versteht sich als der führende Heißkanalhersteller auf dem japanischen Markt. Im Februar 2016 eröffnete das Unternehmen eine Niederlassung in Nürnberg um von dort aus die deutsche und europäische Industrie zu unterstützen. Nach der Gründung im Jahre 1954 war Seiki als Hersteller von Kunststoffteilen tätig. Die Entwicklung des Spear Systems, eines Heißkanalsystems mit Düsen mit thermischem Verschluss zur effizienteren Gestaltung von Spritzgießverfahren, machte das Unternehmen 1972 schnell national, aber auch international bekannt. Mittlerweile ist die Seiki Corporation weltweit vertreten. Zusätzlich zum Spear System bietet Seiki auch alle Arten von Nadelverschlussdüsen (optional mit Spitzenheizung). Mini-Multinadelverschlusssysteme, vorverdrahtete Systeme und „Heiße Seiten“ optimieren den Kunststoffspritzguss von kleinen medizintechnischen Teilen bis hin zu großen Automobil-Bauteilen. Die Kunden können dabei von der jahrzehntelangen Erfahrung des Anbieters und von neuen Analyse- und Testmethoden profitieren. Speziell für den europäischen Markt wurde die ESN-Düse mit austauschbaren Verschleißelementen entwickelt. Bei dieser offenen Düse können die Kunden je nach Anwendung die passende Düsenspitze wählen. Um bei Kundenanfragen möglichst schnell reagieren zu können, befinden sich auch eine Werkstatt für Wartungen und Reparaturen sowie ein Warenlager in Nürnberg. Thermische Verschlussdüse Der thermische Verschluss des Spear Systems ist laut Anbieter weltweit einzigartig: Zusätzlich zur üblichen Schaftheizung wird bei diesen Düsen in der Spitze eine weitere Heizung mit separater Regelung eingesetzt, die ein zyklisches Aufschmelzen und Abkühlen des Anschnitts ermöglicht. Dies soll Probleme wie z.B. Nachlaufen verhindern und für einen minimalen und definierten Überstand am Anspritzpunkt sorgen. Es sei ein minimaler Düsenabstand von 7 mm möglich. Weitere Informationen: www.seiki-hot.com |
Seiki Deutschland GmbH, Nürnberg
» insgesamt 2 News über "Seiki" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|