| 03.08.2017, 12:31 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() Prof. Dr. Bernd Mayer (Institutsleiter des Fraunhofer IFAM / 2. Reihe, Mitte) hat den weltweit ersten »Composite Engineers« das begehrte Zertifikat überreicht. (Foto: Fraunhofer IFAM) Seit 2007 bietet das Fraunhofer IFAM in seinem Weiterbildungszentrum Faserverbundwerkstoffe Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Industrie und Handwerk überbetriebliche, personalzertifizierende Qualifizierungen für verschiedene Zielgruppen im Bereich der Faserverbundtechnologie an. Das Weiterbildungsangebot wird den aktuellen Anforderungen aus den Unternehmen und dem technologischen Fortschritt immer wieder angepasst und weiterentwickelt. Mit der Qualifizierung zum "Composite Engineer" können sich am Fraunhofer IFAM nunmehr alle betrieblichen Hierarchieebenen - vom Werker über den Meister/Vorarbeiter bis zum Entscheider - im Faserverbundbereich weiterbilden. Damit ein umfassender und direkter Wissens- und Technologietransfer gewährleistet werden kann, werden innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft die Kompetenzen zum Thema Faserverbundwerkstoffe in der Fraunhofer-Allianz Leichtbau gebündelt. Gemeinsam mit der Allianz werden die Kurse konzipiert und durchgeführt. Teilnehmende dieses Lehrgangs sollen so die Gewissheit haben, von Fachleuten aus der Forschung und Entwicklung in den verschiedenen Faserverbundwerkstoff relevanten Themengebieten immer aktuell und kompetent weitergebildet zu werden. Weitere Informationen: www.ifam.fraunhofer.de, www.leichtbau.fraunhofer.de |
Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Bremen
» insgesamt 9 News über "IFAM" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|