| 12.02.2018, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
![]() ![]() Leichtbauverfahren wie Profoam bieten große Potenziale für den Automotive-Sektor. Informationen über das gesamte Arburg-Portfolio erhalten die Besucher der PIAE am Arburg-Stand im Ausstellungsbereich - (Bild: Arburg). ProLemo-Projekt: Leichtbaumotoren für Elektrofahrzeuge Am 14. März 2018 wird Dr. Thomas Walther, Abteilungsleiter Anwendungstechnik bei Arburg, einen Vortrag zum Thema „ProLemo – Produktionstechnologie für Leichtbaumotoren-Konzepte“ halten. In dem ProLemo-Projekt arbeiten mehrere Partner an Produktionstechniken für effiziente Leichtbaumotoren für Elektrofahrzeuge. Es beschäftigt sich u.a. mit der Massenfertigung von Teilen aus metallgefüllten Polymerwerkstoffen. Im Zwei-Komponenten-Spritzgießverfahren werden Rotorscheiben von Elektroantrieben produziert. Im ersten Schritt entsteht die Innenkontur aus glasfaserverstärktem PA6 als Verbindung zur Welle. Zur Herstellung der angespritzten Rotorsegmente wurde als Basismaterial ein sogenanntes Soft Magnetic Composite (SMC) ausgewählt, das aus dem Matrixwerkstoff PA6 besteht und mit einer Permalloy-Legierung Fe8Ni92 hoch gefüllt ist. Das Projekt war für alle Teilnehmer so erfolgreich, dass bereits Patente angemeldet wurden. Arburg stellt umfangreiches Automotive-Angebot vor Auf dem Arburg-Stand im Foyer des Kongresszentrums zeigen Videos den Einsatz spezieller Allrounder-Spritzgießmaschinen und Turnkey-Anlagen sowie des industriellen additiven Fertigungssystems Freeformer. Zudem belegen zahlreiche Produkte beispielhaft die große Bandbreite an Möglichkeiten, die die Arburg-Techniklösungen für den Automotive-Sektor bieten. Dazu gehören Mehrkomponenten-Spritzgießen, Umspritzen von Einlegeteilen und Leichtbauverfahren wie Faser-Direkt-Compoundieren (FDC), Partikelschaum-VerbundSpritzgießen (PVSG), die physikalische Schäumtechniken Profoam und Mucell sowie das Funktionalisieren thermoplastischer Composites. Betreut wird der Stand von Experten, die das Arburg-Portfolio vorstellen und die Besucher individuell beraten. Weitere Informationen: www.arburg.com PIAE - Plastics in Automotive Engineering, 14.-15. März 2018, Mannheim |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 361 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|