20.04.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Der optimierte Extruder mit effizienter Entgasung für die direkte Verarbeitung von PET - (Bild: battenfeld-cincinnati). Hochwertige Lebensmittelverpackungen wie dünnwandige wiederverschließbare Kunststoffbehälter oder Schalen für Fertiggerichte gewinnen an Bedeutung. Neben Polypropylen kommt bei diesen Anwendungen aufgrund der hohen Transparenz und guten mechanischen Eigenschaften häufig PET zum Einsatz. Die Verarbeitung von PET stellt jedoch besondere Anforderungen, da es in Verbindung mit Wasser bei der Verarbeitung zu Abbaureaktionen kommen kann. Eine effektive Entgasung im Extruder gilt daher als essentiell zur Erreichung einer guten Produktqualität. ![]() Detailansicht der Planetwalzenzone, die für die effiziente Entgasung der Schmelze sorgt - (Bild: battenfeld-cincinnati). Da der Energiebedarf für die Materialtrocknung geringer sei, würden die Verarbeitungskosten sinken. Da die Starextruder auf der Basis von Standard-Einschneckenextrudern entwickelt wurden, unterscheidet sich ihre Handhabung kaum von diesen. Aufgrund der höheren Verschleißfestigkeit des Planetwalzenteils sind die Instandhaltungskosten niedriger. Ein Wechsel des verarbeiteten Materials von PET zu PP oder PS ist ohne Schneckentausch möglich. Für die Baugrößen von 90, 120 und 150 mm gibt der Hersteller Durchsätze zwischen 600 kg/h und 1.200 kg/h an. Das Konzept dieser Maschinen ermögliche auch die Verarbeitung von vorkonditioniertem PET-Flaschengranulat. Für dieses Verfahren wurde von der amerikanischen Lebensmittelaufsichtsbehörde FDA kürzlich ein Unbedenklichkeitszeugnis (letter of non-objection) ausgestellt. Weitere Informationen: www.battenfeld-cincinnati.com NPE 2018, 7.-11. Mai 2018, Orlando, Florida, USA, Stand W2771 |
battenfeld-cincinnati Austria GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 66 News über "battenfeld-cincinnati Austria" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|