| 05.04.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Das WIP – Wissens- und Innovationsnetzwerk Polymertechnik (www.wip-kunststoffe.de) – wurde im August 2002 von niedersächsischen Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen der Polymerforschung mit Fördergeldern des Landes Niedersachsen, der Stadt Wolfsburg und der EU gegründet. Seitdem ist der Verein kontinuierlich gewachsen. Im Rahmen der letzten Mitgliederversammlung des WIP am 13. März 2007 wurde u.a. von dieser beachtlichen Entwicklung berichtet, neue Mitglieder vorgestellt und der Vorstand neu gewählt. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung unter: www.wip-kunststoffe.de/cms/index.php/Home/Newsdetail?nid=135 Auswirkungen des Demographischen Wandels auf die Kunststoffanwendungen im Mobilitätssektor Ferner gestaltet der WIP einen Tag des Automotive Materials Forums im Rahmen der "Subcontracting", Halle 4 auf der Hannover Messe am 18. April 2007. Die "Subcontracting" ist die Internationale Leitmesse der Zuliefung und der Werkstoffe für den Fahrzeug-, Maschinen- und Anlagenbau. Thema des WIP-Tages ist: „Auswirkungen des Demographischen Wandels auf die Kunststoffanwendungen im Mobilitätssektor“. Nähere Informationen unter: www.wip-kunststoffe.de/cms/index.php/Rueckblick/Hannover+Messe+2007.wip |
Förderverein WIP-Kunststoffe e.V., Hannover
» insgesamt 31 News über "WIP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Haitian: Europa-Premiere der vollelektrischen Vertikalspritzgießmaschine von Niigata
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|