19.09.2018, 15:32 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten | Optionen:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach zweijähriger intensiver Forschungsarbeit hat BASF Prototypen des weltweit ersten Partikelschaumstoffs auf Basis von Polyethersulfon (PESU) vorgestellt. Er zeichnet sich laut Hersteller durch eine einzigartige Kombination von Eigenschaften aus: Er ist demnach hochtemperaturbeständig, inhärent flammgeschützt, extrem leicht und gleichzeitig von hoher Steifigkeit und Festigkeit. Damit soll der Schaumstoff besonders für komplex-geformte Bauteile in Autos, Flugzeugen und Zügen geeignet sein, für die exzellente Mechanik bei gleichzeitig hohen Betriebstemperaturen oder strengen Flammschutzauflagen gefordert sind. Das expandierbare PESU-Granulat wird zu Perlen mit niedrigen Dichten zwischen 40 und 120 g/L vorgeschäumt und kann dann mit marktgängigen Technologien zu Formteilen mit komplexen 3D-Geometrien verarbeitet werden. "Ultrason" E, das PESU der BASF, ist ein amorpher Thermoplast mit einem außergewöhnlichen Temperaturprofil: Er verfügt über eine hohe Glasübergangstemperatur von 225°C und bleibt bis in die Nähe dieser Temperatur dimensionsstabil. Auch seine mechanischen und dielektrischen Eigenschaften zeigen nur eine geringe Abhängigkeit von der Temperatur. Darüber hinaus sind Schäume aus "Ultrason" sind laut BASF E für den Einsatz in Flugzeugen zugelassen. Das Material mit dem ungewöhnlich hohen Sauerstoffindex von 38 (nach ASTM D 2863) zeichne sich dadurch aus, dass es die Anforderungen für Verkehrsflugzeuge an Brennbarkeit, geringe Wärmefreisetzung und niedrige Rauchgasdichte („fire, smoke, toxicity“) bereits ohne den Zusatz von Flammschutzmitteln erfüllt, also intrinsisch flammgeschützt ist. Partikelschaumstoff für neue Leichtbauteile Der PESU-Partikelschaumstoff soll trotz der geringen Dichte hochsteife und feste Bauteile mit einer hohen Wärmeformbeständigkeit ermöglichen. Die aus einem einzigen Material geschäumten Formteile sollen gegenüber herkömmlichen Wabenstrukturen, die mit Phenolharzen ummantelt sind, zahlreiche Vorteile haben: Zum einen bieten sie den Angaben zufolge eine große Flexibilität bei Dichten und Formen und damit größere Gestaltungsfreiheit, zum anderen fallen weniger Verarbeitungsschritte und somit geringere Systemkosten an. Auch lassen sich zusätzliche Funktionsteile wie Einleger und Gewinde in die komplexen Geometrien integrieren. Und schließlich sei ein sortenreines Recycling mit geringem Aufwand möglich. Durch solche gewichtsoptimierten, thermoplastischen Schaumstoffe für komplexe Geometrien soll es möglich werden, neue Leichtbauteile zu realisieren, die im Vergleich zu herkömmlichen thermoplastischen Bauteilen über verbesserte Eigenschaften verfügen und eine Antwort auf Trends wie E-Mobilität im Automobilbau, die Modernisierung von Flugzeugkabinen und steigende Flammschutzanforderungen im öffentlichen Verkehr sind. Weitere Informationen: www.ultrason.basf.com/partikelschaum |
BASF SE, Ludwigshafen
insgesamt 573 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
![]() |
Top-Meldungen der letzten Tage
21.02.2019: B-Plast 2000: Kunststoffrecycler plant Betriebserweiterung
20.02.2019: Kuteno 2019: Ausstellungsfläche wird nochmals erweitert
19.02.2019: Röchling: Schwartz GmbH Technische Kunststoffe heißt jetzt Röchling Industrial Xanten GmbH
14.02.2019: W&H: Dr. Falco Paepenmüller als Technologievorstand berufen
13.02.2019: KMO: Messe Ostwestfalen sagt Relaunch für 2019 ab
Meist gelesen, 10 Tage
Craemer: Kunststoffpaletten-Spezialist eröffnet eigenständige Vertriebsgesellschaft in den USA (12.02.2019)
KMO: Messe Ostwestfalen sagt Relaunch für 2019 ab (13.02.2019)
W&H: Dr. Falco Paepenmüller als Technologievorstand berufen (14.02.2019)
ElringKlinger: Automobilzulieferer schließt Konsortialkredit über 350 Mio. Euro ab (15.02.2019)
Kuteno 2019: Ausstellungsfläche wird nochmals erweitert (20.02.2019)
Meist gelesen, 30 Tage
Apollo: US-Investor plant Übernahme der RPC Group (25.01.2019)
Toray: Automotive Center Europe in Neufahrn bei München eröffnet (29.01.2019)
Lego: Karen Pascha-Gladyshev wird Geschäftsführerin der Lego GmbH (11.02.2019)
MW Compounds: Ausbau des Vertriebs und des Einkaufs (01.02.2019)
KPA Kunststoff Produkte Aktuell 2019: Messe in Ulm nahezu ausgebucht (08.02.2019)
Meist gelesen, 90 Tage
NGR: Ikea-Eigentümerin Ingka Group erwirbt Minderheitsbeteiligung am Hersteller von Kunststoffreyclingmaschinen (27.11.2018)
BASF: Erste Produkte aus chemisch recycelten Kunststoffen (13.12.2018)
Covestro: Beteiligung am japanischen TPU-Joint Venture DIC Covestro Polymer erhöht - Covestro wird Hauptanteilseigner (29.11.2018)
Borealis: Nestlé schließt sich Projekt "Stop Ocean Plastic" an (18.01.2019)
Kuteno 2019: Kunststofftechnik Nord bereits mit über 200 Ausstellern - Ausstellungsfläche fast ausgebucht (22.01.2019)
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Micro Injection Molding
|