25.09.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Viele Maschinenbediener sind heute total überfordert“, resümiert Dr. Kenny Saul, einer der Geschäftsführer des Dinslakener Unternehmens. „Da qualifiziertes Personal fehlt, muss ein Fachmann oft mehrere Anlagen bedienen und kontrollieren. Treten Probleme gleichzeitig an mehreren Extrudern beziehungsweise Spritzgießmaschinen auf, kann er sich zunächst nur um eine Anlage kümmern, Ausschuss bei den anderen fehlerhaft arbeitenden Maschinen ist die Folge.“ Ein weiteres Problem ist laut Saul die Abwanderung des Wissens durch das Rentenalter. „Verlässt ein fähiger Maschinenbediener das Unternehmen, nimmt er das in vielen Jahren erworbene Wissen mit“, so der Ingenieur. „Eine Vernichtung von Know-how-Kapital.“ Gegensteuern will die SHS plus GmbH mit einer Kombination aus Prozessdatenerfassung und Computersimulation. „Wir ermitteln live die aktuelle Produktionssituation an Anlagen und Maschinen, und zwar unter der Aufsicht eines erfahrenen Maschinenbedieners“, erklärt Saul. „Die sensorisch erfassten Daten übertragen wir an unsere Assistenzsoftware. Sie analysiert die realen live-Prozessparameter und übergibt die Ergebnisse an unser datenbankgestütztes Expertensystem. Kontrolliert nun ein unerfahrener Maschinenbediener die Extruder, versorgt ihn unser System mit Hinweisen und praktischen Hilfestellungen zur optimalen Prozessparametrierung.“ Weitere Informationen: www.shs-plus.de Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B4, Stand 4404 |
SHS plus GmbH, Dinslaken
» insgesamt 7 News über "SHS plus" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|