10.10.2018, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Kunststoffoberflächen können durch Gebrauchsspuren sehr schnell beschädigt und unansehnlich werden. Kratzer entstehen beispielsweise durch äußere Einflüsse oder fehlerhafte Handhabung. Hersteller und Kunden wünschen sich jedoch unempfindliche und beständige Materialien über einen gesamten Bauteilzyklus hinweg. Verbesserungen der Oberflächenhärte durch das Aufbringen von Lackierungen sind aufwendig und kostenintensiv. Um Kunden hierzu eine ansprechende Lösung zu präsentieren, haben die Produktentwickler der ostwestfälischen Sitraplas GmbH in Bünde „Sitrasur2“ konzipiert. Dieses Material bietet laut Anbieter im Vergleich zu anderen Rohstoffen eine ausgewogene Performance aller Eigenschaften und ausgezeichnete Verarbeitbarkeit. Die Hochschule Darmstadt verglich demzufolge in einer unabhängigen Studie „Sitrasur2“ mit üblicherweise eingesetzten Materialien. „Sitrasur2“ zeige die duktile Versagensart eines PC oder transparenten PA, wodurch Kratzer für das menschliche Auge als nicht so störend empfunden werden. Zugleich soll die Widerstandskraft von „Sitrasur2“ gegen Kratzerentstehung nahe an PMMA liegen. „Sitrasur2“ biete optimale Voraussetzungen für Polituren zur Reparatur stark verkratzter Bauteiloberflächen ähnlich dem PMMA. Über Sitraplas Die Sitraplas GmbH fertigt mit ca. 35 Mitarbeitern kundenspezifische Compoundlösungen für alle technischen Kunststoffe. Als Stärke des Unternehmens gilt die Formulierung und die Herstellung von Polymerlegierungen auf der Basis von Polycarbonat, den Polyesterwerkstoffen PBT und PET sowie den Styrolpolymerisaten ABS, ASA und SAN. Als eine Spezialität gilt die Herstellung von Compounds mit verbesserter Gleitfähigkeit. Die Compounds finden Anwendung in der Automobil-, Elektro- und Elektronikindustrie. Geschäftsführer des Unternehmens ist Tim Hencken. Weitere Informationen: www.sitraplas.com Fakuma 2018, Friedrichshafen, 16.-20. Oktober 2018, Halle B4, Stand 4501 |
Sitraplas GmbH, Bünde
» insgesamt 23 News über "Sitraplas" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|