15.02.2019, 15:17 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 1675mal aufgerufen]
Die Schwing Technologies GmbH mit Sitz in Neukirchen-Vluyn blickt im Jahr 2019 auf ihr 50-jähriges Bestehen zurück. 1969 gründete Seniorchef Ewald Schwing das Unternehmen in Duisburg. Nun erweitert der Anlagenbauer auch seine Führungsmannschaft. Seit 1. Februar 2019 ergänzt Alfred Schillert die Geschäftsleitung um Gründer Ewald Schwing und dessen Sohn Thomas, der 2006 als Geschäftsführer ins Unternehmen einstieg. Ab sofort verantwortet der studierte Ingenieur Alfred Schillert den Geschäftsbereich Technik, Produktion und Dienstleistungen beim thermischen Reinigungsexperten Schwing. Zuvor war der ausgewiesene Technologie- und Vermarktungs-Experte seit 2001 als Geschäftsführer eines Tochterunternehmens von rund 30 NRW-Hochschulen tätig, das auf Technologievermarktung und IP-Management für Hochschulen und Unternehmen spezialisiert ist. Parallel dazu lenkte er in den vergangenen 15 Jahren als Vorstandsvorsitzender der TechnologieAllianz die Geschicke des deutschen Verbandes für Know-how- und Technologietransfer aus der Wissenschaft. Bei Schwing soll Schillert vor allem die Kernbereiche Produktentwicklung, Digitalisierung und die Entwicklung neuer Geschäftsfelder weiter vorantreiben. „Industrie 4.0 ist eines unserer großen Themen, das wir weiter forcieren werden“, unterstreicht Schillert, „ebenso wie die Kooperation mit Hochschulen. International sind wir bei Schwing mit 75 Vertriebsländern bereits hervorragend aufgestellt – dieses gilt es zu nutzen und weiter auszubauen.“ Über Schwing Technologies Schwing Technologies versteht sich als weltweiter Technologieführer für Hochtemperatursysteme zur thermischen Reinigung, thermo-chemischen Materialveredlung und Wärmebehandlung von Metallteilen und Werkzeugen der produzierenden Industrie. Das inhabergeführte Unternehmen konstruiert, fertigt und betreibt seine Anlagen am Geschäftssitz in Neukirchen-Vluyn am Niederrhein. Der Mittelständler gilt als weltweit anerkannter Spezialist im Entfernen von Kunststoffen. Zu seinen international insgesamt etwa 2.500 Kunden zählen Unternehmen der Kunststoff- und Faserindustrie sowie der Chemie- und Automobilbranche. Das Unternehmen beschäftigt rund 80 Mitarbeiter. In diesem Jahr eröffnete das Unternehmen mit der Schwing Technologies North America Inc. eine neue Vertriebsgesellschaft in den USA. Weitere Informationen: www.schwing-technologies.com |
Schwing Technologies GmbH, Neukirchen-Vluyn
» insgesamt 5 News über "Schwing Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Haitian International: Rekordergebnis im Jahr 2024 - Mehr als 53.000 Maschinen ausgeliefert
Covestro + LyondellBasell: Gemeinsame PO11-Anlage in Maasvlakte wird dauerhaft geschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Continental: Aufsichtsrat stimmt Abspaltung von Automotive zu
Covestro + LyondellBasell: Gemeinsame PO11-Anlage in Maasvlakte wird dauerhaft geschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
OMV + Adnoc: Gründung eines Milliarden US-Dollar schweren Polyolefin-Konzerns
Haitian: Bau des neuen Werkes in Serbien bald abgeschlossen - Produktionsstart noch in 2025
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|