21.03.2019, 14:13 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
Moderne Automobile, insbesondere Elektrofahrzeuge, benötigen neue, wärmeleitfähige Kunststoffe, so die Überzeugung der Material-Entwickler bei der Barlog Plastics GmbH, dem Werkstoffspezialisten innerhalb der Barlog Gruppe aus Overath bei Köln. Das Unternehmen möchte in diesem Bereich daher ein besonders breites Spektrum vielseitiger Compounds als Lösung für ebenso vielseitige technische Anforderungen bieten und zeigt seine jüngsten Produkte sowie seine Entwicklungskompetenz in Sachen thermisch leitfähige Kunststoffe auf dem diesjährigen VDI-Kongress PIAE 2019 - Plastics in Automotive Engineering. Auf der Kongressmesse zum jährlichen Mannheimer Branchentreff will sich Barlog Plastics als universeller Spezialist für wärmeleitfähige Compounds präsentieren, der im Unterschied zu manch einem Mitbewerber nicht nur Produkte auf Basis von ein, zwei Grundpolymeren anbieten kann. Stattdessen setzen die Experten für Hochleistungskunststoff aus dem Bergischen Land auf eine breite Palette wärmeleitfähiger Compounds auf Basis von Polyamiden sowie aus PBT, PPS, PPA, EBA und anderen Highend-Polymerwerkstoffen. Damit will Barlog auch sehr „couragierte“ Anforderungsprofile in der Automobilentwicklung zielgerichtet abdecken, gerade auch im Blick auf die speziellen, z.T. neuen Erfordernisse beim Bau von Elektrofahrzeugen. Mit Kebablend TC mehr als Standard-Compounds Dabei seien auch hochindividuelle Kundenentwicklungen jederzeit möglich. Zu den Variablen in den „Rezeptbüchern“ von Barlog gehören laut Unternehmen nicht nur hochoptimierte mechanische Kennwerte durch die Auswahl des am besten passenden Grundpolymers, sondern auch maßgeschneiderte Brandschutzeigenschaften, elektrische Leitfähigkeit, Magnetisierbarkeit und nicht zuletzt eben die exakt kalibrierte Wärmeleitfähigkeiten der Compounds. Das Spektrum der unter dem Namen Kebablend TC (TC für Thermal Conductive) vermarkteten, wärmeleitfähigen Kunststoffe von Barlog wird somit stetig erweitert. „Wir kennen den Markt für wärmeleitfähige Kunststoffe im Automobilsektor aus langer Erfahrung sehr gut“, erläutert Robert Konnerth, für die Kebablend TC-Familie zuständiger Produktmanager bei Barlog. „Mit unseren Compounds, insbesondere einigen speziell neu entwickelten Typen, die wir auf der PIAE erstmals vorstellen wollen, reagieren wir daher ganz gezielt auf sehr konkrete Anforderungen, die von Automobil-OEMs und Zulieferern immer wieder an uns herangetragen werden.“ Zu den Anwendungen, in denen wärmeleitfähige Kunststoffe im Automobilsektor in den letzten Jahren laut Barlog Plastics unabdingbar geworden sind, gehören Kühlkörper und Gehäuseteile für LED-Leuchten oder -Scheinwerfer. Durch den Trend zum Elektrofahrzeug stünden Ingenieure nun aber vor ganz neuen Fragen. „Stichworte sind das Thermomanagement im Batterie-Bereich oder in der Umgebung des Motors. Auch die Brennstoffzellen-Technologie ruft nach Compounds, die Wärme wirksam abführen können“, so Konnerth. Bei „klassischen“ Verbrennern ist die möglichst effektive Wärmeableitung schon immer ein wichtiges Thema, inzwischen auch immer häufiger für Kunststoffhersteller, da die Automobilbauer dort ebenfalls nach Metallersatz zur Gewichtseinsparung fragten. Hier gelte es, immer leistungsfähigeren, auf immer engerem Raum gebauten Motoren gerecht zu werden. „Früher standen hier eher hitzebeständigere Kunststoffe im Fokus, aber wer Wärme vom Ort der Entstehung wirksam abführen kann, entschärft das Hitzeproblem gleich an der Wurzel“, so der Barlog-Experte. Aktuell liege die Grenze bei der Daueranwendungstemperatur der Kebabend TC-Typen, z.B. auf PPS-Basis, bei etwa 240°C, hitzebeständigere TC-Typen seien aber denkbar, so Konnerth. Entwicklungspartner für Thermo-Management-Anwendungen Von zentralem Interesse sind im Automobilmarkt laut Konnerth derzeit elektrisch isolierende Polyamid-Typen, die sich durch Wärmeleitfähigkeiten von 1,5 bis 2 W/m*K (Watt pro Meter x Kelvin) auszeichnen und zugleich eine gute Wirtschaftlichkeit und Verarbeitbarkeit bieten. Derartige Compounds spielten selbstverständlich auch im Barlog-Portfolio eine wichtige Rolle. Mit wenigen Standard-PA-Compounds ließen sich die wachsenden Aufgaben im Thermo-Management jedoch kaum mehr lösen. Wenn Höchstleistung und beste mechanische Eigenschaften gefordert sind, seien PBT, PPS, PPA oder andere Werkstoffe häufig die bessere Antwort. Um auch anspruchsvolleren Kundenanforderungen zu begegnen, hält Barlog Plastics inzwischen einen ganzen Baukasten von Hochleistungspolymeren und Füllstoffen wie z.B. Metallfasern, Keramikpulvern, Graphit oder mineralischen Additiven bereit. Großer Baukasten – aber keine Scheu vor Kleinmengen „Wir betrachten uns übrigens bei weitem nicht nur als bloßer Compound-Anbieter“, so Robert Konnerth, „sondern ausdrücklich auch als Entwicklungs-Partner unserer Kunden, der nicht nur ins Regal greift und Standardprodukte anbietet, sondern immer wieder neue Lösungen für besondere Herausforderungen entwickelt. Extrem hilfreich dabei ist unser Schwesterunternehmen, die Bahsys GmbH, die ihre Kunden von ersten CAE-Berechnungen über die Prototyp-Fertigung bis hin zur Implementierung eines großserientauglichen Prozesses unterstützt.“ Dabei sei sich das Unternehmen, so Konnerth, auch für die Bereitstellung von Kleinmengen nicht zu schade – etwa für erste Spritzguss-Versuchsreihen. „Barlog und Bahsys stehen für innovative Antworten auf knifflige Probleme. Damit sind wir auch in Sachen wärmeleitfähiger Compounds der ideale Partner für eine so zukunftsorientierte Branche wie die Automobilindustrie.“ Weitere Informationen: www.barlog.de PIAE 2019 - Plastics in Automotive Engineering 03.-04.04.2019 in Mannheim, Stand 55, Erdgeschoss |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 135 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Voelpker: Neuer Formaldehyd-Fänger - Unterdrückung von Kettenabbau und Formaldehydfreisetzung
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Engel: „foammelt Days 2024“ am 27. und 28. November in Schwertberg - Schaumspritzgießen von A bis Z
Ernst Jäger Kunststoffverpackung: Insolvenzverfahren eröffnet - Eigenverwaltung angeordnet
Meist gelesen, 10 Tage
Fakuma 2026: Nächste Ausgabe findet von Montag bis Freitag statt
Ernst Jäger Kunststoffverpackung: Insolvenzverfahren eröffnet - Eigenverwaltung angeordnet
Starlinger: Übernahme der Gewebesparte von Windmöller & Hölscher
Engel: „foammelt Days 2024“ am 27. und 28. November in Schwertberg - Schaumspritzgießen von A bis Z
Meist gelesen, 30 Tage
Dieffenbacher: Übernahme des Composites-Geschäftes von Schmidt & Heinzmann
Meist gelesen, 90 Tage
Arburg: Maschinenbauer erwartet deutlichen Umsatzrückgang
LyondellBasell: Neuer Kunststoff-Recyclingkomplex bei Gießen
Albis: Nachhaltige Kunststoffe für den Spritzguss und Extrusionsanwendungen im Fokus
New Albea Kunststofftechnik: Automobilzulieferer stellt Insolvenzantrag in Eigenverwaltung
Sumitomo (SHI) Demag: Personalabbau und strukturelle Veränderungen an deutschen Standorten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen. |