25.03.2020, 13:41 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Laut Dekret des italienischen Ministerratspräsidenten (DPCM) vom Sonntag, den 22. März 2020, können die italienischen Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen - unter Bezugnahme auf den Ateco-Code 28.96 - ihre Tätigkeit fortsetzen, da sie zu einer als notwendig definierten Produktionskette gehören. Der italienische Handelsverband Amaplast betont, dass solche Unternehmen das Protokoll (das am 24. März sowohl von der Regierung als auch von den Sozialpartnern unterzeichnet wurde) einhalten müssen, in dem alle Maßnahmen aufgeführt sind, die die Ausbreitung der Corona-Infektion innerhalb und außerhalb der Arbeitsstätten behindern und begrenzen und die Sicherheit und Gesundheit der am Produktionszyklus beteiligten Personen als Priorität beibehalten. Darüber hinaus werden die Unternehmen aufgefordert, ein Zeichen der Diskontinuität im Vergleich zur Vergangenheit zu setzen und so die Produktionstätigkeit nur auf die Einheiten zu beschränken, deren Tätigkeit wirklich unerlässlich ist. Infolgedessen müssen auch die Arbeitsschichten auf der Grundlage der tatsächlichen Notwendigkeiten neu geplant werden. Was die Lieferung von Materialien und Komponenten betrifft, so seien jetzt einige Verzögerungen zu verzeichnen, die jedoch zumindest momentan die normale Ausführung der Produktion nicht beeinträchtigen sollen. Ebenso würden die Lieferungen von Maschinen und die Unterstützung der Kunden wie gewohnt weitergehen. Weitere Informationen: www.amaplast.org |
Amaplast, Assago MI, Italien
» insgesamt 7 News über "Amaplast" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|