| 18.11.2020, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Mit einer 120jährigen Erfahrung in der Produktion von Spezialwachsen zählt sich die Völpker Spezialprodukte GmbH zu den traditionsreichsten Wachsproduzenten in Europa. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren besonders stark das Kunststoffadditivgeschäft ausgebaut. Die Wachsadditive der „Plastic series“ und „Plastic Recycling Series“ werden als multifunktionelle Hochleistungsadditive in der Kunststoffindustrie eingesetzt und dienen u.a. als Kombinationsgleitmittel und Dispersionshilfsmittel.Völpker hat mit „Cevo-clean J-1819“ ein Reinigungskonzentrat auf den Markt gebracht, das nach Anbieterangaben eine besonders gründliche und anwenderfreundliche Reinigung von Extrudern, Spritzgussmaschinen und Blasformmaschinen, auch Heißkanalwerkzeugen, ermöglicht. Die besondere Effektivität von „Cevo-clean J-1819“ soll auf einem kombinierten chemisch- physikalischen Wirkprinzip auf Basis optimal aufeinander abgestimmter fester Lösungsmittel und nicht abrasiver Mineralstoffe beruhen. „Cevo-clean J-1819“ bewirkt den Angaben zufolge die gründliche Entfernung auch hartnäckiger Ablagerungen, Verbrennungen und Materialrückstände aller gängigen Thermoplaste. Zylinder und Schnecken werden dabei einer schonenden mechanischen Reinigung unterworfen. „Cevo-clean J-1819“ bewirkt demnach die Ablösung auch hartnäckiger Beläge von Metalloberflächen, einschließlich der Totzonen der Maschinen. Der Verarbeitungstemperaturbereich reicht bis 360°C, in Abhängigkeit vom verwendeten Trägerpolymer. „Cevo-clean J-1819“ wird als ein vielseitig einsetzbares „one 4 all“-Konzentrat beschrieben und sei dadurch sehr kosteneffektiv. Das Produkt wird immer mit einem Polymer verdünnt, das auch die Basis für das nachfolgende Material ist. Dadurch wird nur ein Reinigungskonzentrat für nahezu alle gängigen Thermoplaste benötigt. „Cevo-clean J-1819“ soll einen schnellen Material- und Farbwechsel ermöglichen und dadurch kürzere Stillstandszeiten sowie geringere Ausschusskosten. Das anfallende Reinigungsextrudat ist granulierbar und kann dadurch – insbesondere bei geringer Verschmutzung – wiederverwendet werden. Zum Einsatz kommt „Cevo-clean J-1819“ in einer Abmischung (Dryblend) mit einem ungefüllten Polymer. Es sollte dabei immer der Polymertyp Verwendung finden, der bei der nachfolgenden Neuproduktion zum Einsatz kommt bzw. die Grundlage des neu zu verarbeitenden Compounds bildet. Die Verarbeitung der Reinigungsabmischung erfolgt auf der jeweiligen Maschine unter Anwendung der üblichen Verarbeitungsparameter des eingesetzten Polymers. Nach Abschluss der Reinigung und Nachspülen soll sofort mit der Neuproduktion begonnen werden können. Weitere Informationen: www.voelpker.com |
Völpker Spezialprodukte GmbH, Völpke
» insgesamt 7 News über "Völpker" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
BASF: Drittes Quartal 2025 - Ergebnis über Markterwartungen trotz schwacher Nachfrage
KraussMaffei: Neue BrightStar Electric Press für Interior-Anwendungen in der Automobilindustrie
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Meist gelesen, 10 Tage
Collin Lab & Pilot Solutions: Komplette Prozessketten von Labor bis Produktion
Trinseo: Neuordnung der europäischen Produktion
Grupa Azoty: Orlen legt Übernahmeangebot für Anteile an GA Polyolefins vor
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
adapa: Ausbau der Kapazitäten am Standort Kempten
Barnes: Aufspaltung in zwei eigenständige Unternehmen abgeschlossen
Grammer: Ergebnis im dritten Quartal 2025 über Vorjahresniveau
Meist gelesen, 30 Tage
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
B&R: Neue Technologien für die Automatisierung der Kunststoffverarbeitung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|