02.06.2021, 11:14 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Chem-Trend und Husky Injection Molding Systems arbeiteten gemeinsam an einer Systemlösung, die Farbwechselprozesse durch eine reproduzierbare Vorgehensweise schneller, genauer und effektiver machen soll. Ein neues geführtes Verfahren, soll Anwendern der Husky "Altanium" Formenwerkzeugsteuerung einen einfachen und effektiven Ansatz zum Einrichten und Ausführen des Farbwechselprozesses speziell für Werkzeuge mit Heißkanalsystemen eröffnen. Der gemeinsame Ansatz von Chem-Trend und Husky Injection Molding Systems basiert auf dem Verfahren zur Verwendung von Reinigungsgranulaten der Marke "Ultra Purge" von Chem-Trend, die speziell entwickelt wurden, um Farbwechsel schneller durchführen zu können und Karbonisierungen in Heißkanalsystemen zu reduzieren. Die folgenden Features nennen Chem-Trend und Husky als zentrale Elemente der gemeinsamen Systemlösung;
Weitere Informationen: chemtrend.com, www.husky.co |
Chem-Trend (Deutschland) GmbH, Maisach
» insgesamt 29 News über "Chem-Trend" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|