| 08.07.2021, 09:07 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Die PolyComp GmbH mit Sitz in Norderstedt bei Hamburg ist Lohnproduzent und Lizenzhersteller für technische Kunststoffe. Seit dem Jahr 2000 firmiert das Unternehmen unter dem heutigen Firmennamen, nachdem das Unternehmen als Management-Buy-out aus der ehemaligen Borealis Compounds GmbH entstand. Seit dem Jahr 2013 gehört es zur Feddersen-Gruppe mit Sitz in Hamburg. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, wurden im Mai 2021 drei neue Rohstoffsilos der P+W Metallbau GmbH & Co. KG aufgestellt, womit die Gesamtkapazität in diesem Bereich auf insgesamt neun Silos und die Kapazität von 500 Tonnen auf 600 Tonnen erweitert wurde. Auch die Fördertechnik wurde in diesem Zusammenhang mit Komponenten der Azo GmbH & Co. KG modernisiert. Die Anzahl der Fertigwarensilos blieb mit sechs Stück bzw. 500 Tonnen konstant. ![]() Der FED 72 MTS Doppelschneckenextruder schwebt in die Produktionshalle in Norderstedt - (Bilder: PolyComp). PolyComp stellt für ihre Kunden zusätzliche Liefersicherheit her, da sowohl dort als auch bei der ebenfalls zur Unternehmensgruppe gehörenden Akro-Plastic GmbH die Extruder von Feddem betrieben werden. Somit können in Spitzenzeiten die Produktionen ohne zusätzliche Prüfungen nach Niederzissen oder von Niederzissen nach Norderstedt verlagert werden. Durch die Modernisierung und einer verbundenen Digitalisierung der Anlagentechnik wurde die Produktionskapazität in Norderstedt von 22,5 kt auf 26 kt ausgebaut. Zwei weitere Anlagen sollen bis 2023 ebenfalls durch die bewährte Technologie ersetzt werden, was auch die Instandhaltung und Ersatzteilhaltung vereinfachen und reduzieren soll. Eine weitere Kapazitätssicherung geht damit einher. Weitere Informationen: |
PolyComp GmbH, Norderstedt
» insgesamt 4 News über "PolyComp" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Meist gelesen, 10 Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
KVZ Hintermayr: Kunststoffrecycler erweitert Kapazitäten am Standort Wertingen
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
IKT: Lehrbuch „Kunststofftechnik – Einführung und Grundlagen“ in neuer Auflage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|