17.09.2021, 15:59 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() „Nach den unzähligen Online-Events und virtuellen Veranstaltungen stehen gerade in diesem Jahr das persönliche Gespräch und die Menschen im Vordergrund. Dafür wollen wir viel Raum geben und haben deshalb viele Experten – darunter aus den Geschäftsbereichen Forschung, Weiterbildung, Prüfung, Zertifizierung und Netzwerk – vor Ort“, sagt Bettina Dempewolf, Leiterin der Abteilung Netzwerk und Event am SKZ. Die Besucher erwarten neueste Forschungsergebnisse und interessante Kooperationsprojekte, so Dempewolf. Im Zentrum stehen dabei die Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft, 100-prozentige Qualitätskontrolle und Fehlerreduzierung sowie Nachholbedarf in der Bildung. Darüber hinaus informieren die Experten der SKZ-Testing über klimaneutrale Dienstleistungen, Trinkwasserhygiene in Rohren und das erweiterte Prüfangebot für Atemschutzmasken. Außerdem präsentieren die Mitarbeiter des SKZ den neuen Bildungs-Katalog mit dem Kursprogramm für 2022. Neben den in der Branche beliebten Präsenzkursen befinden sich in dem neuen Katalog nun auch Online-Kurse, mehr Informationen rund um das Thema Kunststoff sowie Hinweise auf kostenfreie Lernformate wie den SKZ-Podcast „Kunststoff nachgefragt“. „Wir präsentieren am SKZ-Stand unter anderem Weiterbildungsstrategien in digitalen Zeiten“, sagt SKZ-Vertriebsleiter Matthias Ruff. „Ich freue mich ungemein, dass wir als SKZ bei der 27. Fakuma vertreten sein werden. Die letzten Monate haben gezeigt: Der persönliche Kontakt ist durch nichts zu ersetzen“, sagt SKZ-Institutsdirektor Prof. Dr.-Ing. Martin Bastian. Dr. Gerald Aengenheyster, Geschäftsführer der SKZ-Testing GmbH: „Umso schöner ist es, unsere Kunden, Partner und alle interessierten Messebesucher am SKZ-Stand begrüßen zu dürfen.“ Fakuma 2021, Friedrichshafen, 12.-16. Oktober 2021, Halle B2, Stand 2119 Weitere Informationen: www.skz.de |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 528 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|