plasticker-News

Anzeige

11.11.2021, 13:47 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Erema: "Plastics Recycling Awards Europe" für beste Recycling­ma­schin­en-Innovation des Jahres

Der österreichische Recyclingmaschinen-Hersteller Erema wurde kürzlich mit einem der begehrten "Plastics Recycling Awards Europe" ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung am 5. November 2021 im Rahmen der Plastics Recycling Show Europe in Amsterdam erhielt das Unternehmen die Auszeichnung in der Kategorie „Recycling Machinery Innovation of the Year“ für das Recyclingsystem „Intarema TVEplus RegrindPro + ReFresher“. Durch diese Kombination von Recyclingmaschine und einer der Extrusion nachgelagerten Anti-Geruch-Technologie konnte Erema dem damit produzierten PCR-HDPE (Post Consumer Recycled HDPE) den Weg in die Herstellung von Verpackungen für den Direktkontakt mit Lebensmitteln ermöglichen und das in Anteilen bis zu 100 Prozent, wie die U.S. Food and Drug Administration (FDA) bestätigte.

Das Erema-Team freut sich mit Michael Heitzinger, Managing Director Erema GmbH (links im Bild), über die jüngste Auszeichnung - (Bilder: Erema).
Das Erema-Team freut sich mit Michael Heitzinger, Managing Director Erema GmbH (links im Bild), über die jüngste Auszeichnung - (Bilder: Erema).
Die Jury würdigte diese Innovation als einen Schritt zur Beseitigung unerwünschter Gerüche aus Kunststoffabfällen, sodass Rezyklate in High-End-Anwendungen ungebrauchte Kunststoffe ersetzen können. Diese Art von Innovation gilt als unerlässlich, um die EU-Ziele für den recycelten Anteil von Kunststoffen mit Lebensmittelkontakt zu erreichen. „Wir sind sehr stolz auf diesen Award, weil er die Innovationskraft des Unternehmens und seiner Mitarbeiter sowie die herausragende Qualität der ausgezeichneten Recyclingmaschine belegt“, so Managing Director Michael Heitzinger.

Anzeige

Lebensmittelverpackungen aus PCR-HDPE
Wie der Maschinenbauer weiter mitteilt, wurde der ausgezeichneten Recyclinganlage im August 2019 von der FDA auch die Eignung für die Produktion von Milch- und Saftflaschen, sowie von Fleischschalen, Einweggeschirr und Besteck bescheinigt, sofern das Inputmaterial aus Milch- und Saftflaschen stammt. Im November 2020 bestätigte demzufolge die FDA für diesen Verarbeitungsprozess sowohl einen zusätzlichen Inputstrom als auch weitere Einsatzgebiete für das Rezyklat. Verarbeitet werden können somit neben allen HDPE-Getränkebehältern auch HDPE-Verschlüsse von HDPE-, PP- und PET-Getränkeflaschen. Das Rezyklat kann in Anteilen von bis zu 100 Prozent in der Produktion von Behältern für den Direktkontakt mit Lebensmitteln aller Art eingesetzt werden.

Weitere Informationen: www.erema-group.com, www.prseventeurope.com

Erema - Engineering Recycling Maschinen und Anlagen Ges.m.b.H., Ansfelden, Österreich

» insgesamt 149 News über "Erema" im News-Archiv gefunden

» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"

Anzeige

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion

Die Wirtschaftlichkeit einer Extrusionsanlage ist insbesondere dann gegeben, wenn ein hoher Massedurchsatz bei ausreichend hoher Qualität der Kunststoffschmelze gewährleistet ist, die direkt mit der resultierenden Qualität des Endproduktes sowie der Ausschussrate der Produktion korreliert.