| 15.10.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die Zwick GmbH & Co. KG (www.zwick.de) präsentiert auf der K 2007 hochpräzise Materialprüfsysteme für Kunststoff-, Gummi- und Folienprüfung. Alle Qualitätsprüfungen, ob Materialprüfungen in Forschung und Entwicklung, Wareneingangsprüfungen oder Prüfungen an fertigen Produkten sind einfach und wirtschaftlich durchführbar.Ausgestellt werden u.a. eine Materialprüfmaschine mit verlängertem Arbeitsraum zur Prüfung von Folien und Gummi, ein IRDH/Shore Härteprüfgeräte sowie verschiedene Prüfgeräte für die Zug-, Biege- Schlagzähigkeits- und Durchstoßversuche. Da die Anwender in der Regel kein fertiges Produkt, sondern eine individuelle Prüflösung suchen, ermöglicht das modulare System und das große Zubehörprogramm variable und multifunktionale Prüfmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist ein neues Fließprüfgerät mit einem fortschrittlichen Heizsystem, das wesentlich exaktere Werte als herkömmliche Geräte liefert. Geräte zur Probenvorbereitung und Automatisierungslösungen vervollständigen das Ausstellungs-Programm. Zur rationellen Prüfung größerer Serien stellt Zwick ein neues Automatisierungsmodul für die Zuführung von Zug- und Biegeproben aus Kunststoff vor. Die Automatisierung mit „robo Test B“ kann über ein komplett neues System realisiert werden oder als Erweiterung einer bereits bestehen Prüfmaschine. Durch ein intelligentes Design ist die Anlage sowohl für Zug- als auch für Biegeversuche an Kunststoffen geeignet. Prüfsoftware testXpert® II Die Prüfsoftware testXpert® II ermöglicht eine einfache und sichere Bedienung der Prüfmaschinen und –systeme. Komplett-Softwarepakete für die Kunststoffprüfung decken alle üblichen Prüfungen ab. Innerhalb der Pakete wurde konsequent darauf geachtet, die für die Branche typische Terminologie einzuhalten. So wird die Bedienung für den Anwender dadurch stark vereinfacht, dass eingeführte Begriffe aus der Normung sich in der Software wieder finden und man nicht „umdenken“ muss. Organisatorische Abläufe, die mit der Prüfung in direkter Verbindung stehen, müssen nur einmal für alle Prüfabläufe definiert werden. Dies betrifft insbesondere die Parametereingabe, die Protokollierung und die Datenspeicherung. Realisiert wird dies durch eine in der Software hinterlegte Datenbank, die eine Pflege bereits erstellter Prüfabläufe vereinfacht. Im Vergleich mit vielen anderen existierenden Software-Paketen bietet testXpert® II den Vorteil, dass die Option „FDA 21 CFR Part 11 Nachvollziehbarkeit“ direkt in der Software integriert ist. Diese bietet dem Nutzer viele Möglichkeiten hinsichtlich Nachvollziehbarkeit von Änderungen und Schutz der erfassten Daten, was insbesondere bei sicherheitsrelevanten Produkten (z.B. in der Pharma- oder Flugzeugindustrie) von größter Wichtigkeit ist. Bild: Die Prüfsoftware testXpert® II ermöglicht eine einfache und sichere Bedienung der Prüfmaschinen. Komplette Softwarepakete für die Kunststoffprüfung decken alle üblichen Prüfungen ab. K 2007, Düsseldorf, 24.-31. Oktober 2007, Halle 11, Stand B25 |
Zwick GmbH & Co KG, Ulm
» insgesamt 48 News über "Zwick" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Meist gelesen, 10 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Sumitomo (SHI) Demag: Neuausrichtung der europäischen Messeaktivitäten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Gerresheimer: Wechsel an der Unternehmensspitze – Uwe Röhrhoff wird Interims-CEO
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Engel: Ungewöhnlicher Diebstahl auf der K 2025 – Service liefert Ersatz in Rekordzeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffchemie für Ingenieure
|