| 12.01.2022, 13:15 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
|
[Ihre Meldung wurde seit Erscheinen insgesamt 2317mal aufgerufen]
|
Um das Engagement in Bezug auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz, sowie soziale und ethische Verantwortung messbar und entlang der Lieferkette transparent zu machen, hat die Barlog Plastics GmbH im Dezember 2021 erstmals am EcoVadis Corporate Social Responsibility Rating (CSR-Rating) teilgenommen und auf Anhieb den Bronzestatus erreicht. "Wir freuen uns sehr darüber, dass wir auf Anhieb die EcoVadis Bronze-Medaille erhalten haben", sagt Peter Barlog, Geschäftsführender Gesellschafter der Barlog Plastics GmbH. "Eigentlich war unser vorrangiges Ziel, zunächst unsere Bemühungen messbar zu machen und als Basis für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zu verwenden. Dass wir im ersten Anlauf gleich die Bestätigung erhalten, zu den besten 50 Prozent der bewerteten Unternehmen zu gehören, zeigt uns, dass wir mit unserem Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung auf dem richtigen Weg sind.“ Die Barlog Plastics GmbH arbeitet am Firmensitz in Overath seit dem 1. Januar 2021 ausschließlich mit Strom aus nachhaltigen Quellen und deckt einen Teil ihres Energiebedarfs mit Hilfe des eigenen Photovoltaik-Systems. Seit September 2021 stehen auf dem Gelände des Unternehmens vier Ladesäulen für Elektrofahrzeuge, um den Umbau der Fahrzeugflotte hin zu nachhaltigen Antrieben zu unterstützen. Diese Ladesäulen stehen auch Kunden zur Verfügung, um während eines Besuches ihr Elektrofahrzeug zu laden. Seit 2019 ergänzt Barlog Plastics sein Produktsortiment aktiv um nachhaltige Materialien. Dadurch steht inzwischen ein breites Portfolio von Compounds auf Basis von Rezyklaten zur Verfügung. Das Sortiment reicht von PET über PC, PC/ABS, PA12 und PPS bis PEEK und wird kontinuierlich erweitert. EcoVadis und Science-based Targets als Grundlage der Nachhaltigkeitsziele "Wie man es von mittelständischen Familienunternehmen kennt, haben wir erstmal damit begonnen, dort zu handeln, wo wir die größten Hebel erkannt haben, mit denen wir unseren Carbon-Footprint und den unserer Kunden positiv beeinflussen können", so Peter Barlog. "Mit der Zeit haben wir erkannt, dass auch die Messbarkeit und Kommunikation entlang der Lieferkette eine immer wichtigere Rolle spielen. Daher haben wir uns für eine unabhängige Bewertung durch EcoVadis entschieden.“ Für das Jahr 2022 sollen bei Barlog Plastics neben der Weiterentwicklung des nachhaltigen Produktportfolios vor allem Aufgabenstellungen rund um die Messbarkeit und Berichterstattung von Nachhaltigkeit, Umweltschutz, sowie sozialer und ethischer Verantwortung im Mittelpunkt der Bemühungen stehen. So will sich das Unternehmen bis zur Mitte des Jahres der Science-Based-Target-initiative (SBTi) anschließen und Nachhaltigkeitsziele für das Gesamtunternehmen aufstellen, die in Übereinstimmung mit dem Pariser Abkommen zur Begrenzung der Klimaerwärmung auf 1,5°C stehen. "Wir sind davon überzeugt, dass die Industrie, und insbesondere die chemische Industrie, eine grundlegende Rolle bei der Reduzierung der Treibhausgasemissionen spielen muss. Wir wollen unseren Beitrag leisten, indem wir unseren CO2-Footprint bis 2030 gegenüber dem Referenzjahr 2018 um mindestens 50 Prozent reduzieren", so Peter Barlog. Weitere Informationen: www.barlog.de |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 150 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Bosch: Geschlossener Materialkreislauf für technische Kunststoffe aus Elektrowerkzeugen
Hosokawa Alpine: Vorstandswechsel zum Jahreswechsel
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Meist gelesen, 10 Tage
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Lindner: Neues lösemittelbasiertes Reinigungsverfahren „Flexloop“ – Kooperation mit Procter & Gamble
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
FibreCoat + Lofith: Test neuer Hochleistungsverbundwerkstoffe im Weltraum
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|