| 23.09.2022, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
|
Der japanische Kunststoffhersteller Polyplastics hat mit dem seit Längerem geplanten Bau eines neuen Werks zur Produktion von Cycloolefin-Copolymeren (COC) in Leuna begonnen. Laut Pressemitteilung erfolgte Anfang September der erste Spatenstich an dem Standort in Sachsen-Anhalt. Die neuen Anlagen werden über Kapazitäten für jährlich rund 20.000 Tonnen COC verfügen, womit sich die entsprechenden Gesamtkapazitäten von Polyplastics mehr als verdoppeln. Das etwa 3 ha große Werksgelände in Leuna biete darüber hinaus die Voraussetzungen für künftige Kapazitätserweiterungen. Die Eröffnung des neuen Produktionskomplexes ist im dritten Quartal 2024 vorgesehen. Zum Investitionsvolumen wurden keine Angaben gemacht. Betrieben werden soll das Werk von der deutschen Konzerntochter Topas Advanced Polymers. Es entstehen 50 Arbeitsplätze im Betrieb und etwa 25 weitere Stellen bei Lieferanten und Dienstleistern vor Ort. Polyplastics-CEO Toshio Shiwaku erklärte: "Diese Erweiterung ist ein wichtiger Schritt auf dem langfristigen Wachstumspfad von Topas. Mit der neuen Anlage können wir unseren Kunden die notwendigen Mengen, vor allem in den Bereichen Verpackungs- und Medizinprodukte, zur Verfügung stellen. Damit können wir auch weiterhin als zuverlässiger Lieferant das Wachstum unserer Kunden begleiten und gleichzeitig die Basis für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für eine echte Kreislaufwirtschaft schaffen." Die in Raunheim bei Frankfurt am Main ansässige Topas Advanced Polymers produziert bereits seit über 20 Jahren COC im nordrhein-westfälischen Oberhausen und ist laut Polyplastics der weltweit größte COC-Hersteller. Über Pläne für den Bau des neuen Werks in Leuna hatte Polyplastics bereits vor zwei Jahren informiert(siehe auch plasticker-News vom 23.09.2020). COC verbessern die Eigenschaften von Standard-Polyolefinen wie Polyethylen und ermöglichen die Entwicklung einfacherer und nachhaltigerer Lösungen. So lassen sich mit COC verstärkte Monomaterial-Folienstrukturen auf PE-Basis leichter recyceln als Multimaterial-Lösungen mit Schichten aus PET oder anderen Kunststoffen. Polyplastics hat ihren Sitz in Tokio und gehört nach eigenen Angaben zu den führenden Herstellern technischer Kunststoffe. Die Produktpalette des Konzerns umfasst dabei neben COC vor allem Acetalcopolymer (POM), Polybutylenterephthalat (PBT), glasfaserverstärktes Polyethylenterephthalat (GF-PET), Flüssigkristallpolymer (LCP) sowie Polyphenylensulfid (PPS). Weitere Informationen: www.polyplastics-global.com/en, topas.com |
Polyplastics Co., Ltd., Tokio, Japan
» insgesamt 9 News über "Polyplastics" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Kunststoffe in der Medizintechnik
|