| 05.10.2022, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
Die poraComp GmbH, ein Unternehmen der Poraver-Gruppe, stellt auf der K 2022 die neue „poraComp“-Produktlinie vor. Die leichten Spezialcompounds vereinen den weiteren Anbieterangaben zufolge das Beste aus zwei Materialwelten. Durch die Einarbeitung der zu 100 Prozent aus Recyclingglas hergestellten „Poraver“ Blähglaskugeln und „poraSpheres“ Hohlglaskugeln in Kunststoff entstehen demzufolge neuartige Materialien mit vielfältigen Vorteilen und einer hervorragenden CO2-Bilanz.Anstelle klassischer mineralischer Füllstoffe werden bei „poraComp“ mono- und multizellulare expandierte Glaskörner („Poraver“ oder „poraSpheres“) aus 100 Prozent Rezyklat eingesetzt. Unter den Namen „poraSpheres“ bzw. „Poraver“ werden diese als Leichtzuschlagstoff bereits in vielen unterschiedlichen Anwendungen als bewährter und hochwertiger Rohstoff weltweit eingesetzt. Dazu zählen z.B. Putze, Leichtbeton oder auch nicht brennbare Platten zur Wärme- und Schalldämmung. Die Veredelung thermoplastischer Kunststoffe mit den „Poraver“-Produkten schafft neue intelligente Glas-Polymer-Verbindungen. Diese seien nachhaltiger und zudem um bis zu 40 Prozent leichter als vergleichbare Produkte mit Standardfüllstoffen. Darüber hinaus sollen sich weitere Vorteile ergeben, wie bis zu 30 Prozent höhere Ausstoßraten in der Produktion, reduzierte Schwindung sowie ein verbessertes Brandverhalten. Durch fundiertes Know-how in den Bereichen Materialentwicklung und Anwendungstechnik sei die Verarbeitung der „poraComp“-Produkte auf allen Standardanlagen sichergestellt. Aktuell seien „poraComp“-Produkte auf Basis von Polyethylen, Polypropylen sowie Polyamid verfügbar. Besonders hervorgehoben werden: K 2022, 19.-26. Oktober 2022, Düsseldorf, Halle 8b, Stand E60 Weitere Informationen: poraver.com |
poraComp GmbH, Schlüsselfeld
» insgesamt 5 News über "Poraver" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
| » zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gneuß: Mehrere Messeabschlüsse - Hohe Besucherresonanz - Erfolgreiche Open-House-Veranstaltungen
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
| Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|