06.12.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die US-amerikanische Chevron Phillips Chemical Company (CPChem) baut ihre Produktionskapazitäten für Polyalphaolefine (PAO) in Belgien weiter aus. Laut Pressemitteilung des Unternehmens erfolgte Mitte November die Grundsteinlegung für die Erweiterung der PAO-Anlage am Standort Beringen in der ostflämischen Provinz Limburg. Früheren Angaben zufolge entstehen im Rahmen des Projekts zusätzliche Kapazitäten für jährlich rund 60.000 Tonnen PAO, womit sich die entsprechenden Gesamtkapazitäten von CPChem in Belgien verdoppeln werden. Zur Höhe der mit der Erweiterung verbundenen Investitionen liegen keine Angaben vor. Der Abschluss des Projekts wurde zuletzt für 2024 angekündigt, im Ergebnis wird mit etwa 20 neuen Arbeitsplätzen in Beringen gerechnet. CPChem reagiert mit dem Ausbauprojekt auf die weltweit steigende Nachfrage nach PAO. Antoine Janssens, CPChem-Geschäftsführer für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA), erklärte: "Unser Werk in Beringen blickt auf eine lange Geschichte der sicheren und zuverlässigen Produktion von Polyalphaolefinen und der hervorragenden Kundenbetreuung zurück. Durch die Erweiterung unserer Produktionskapazitäten können wir vom umfassenden Know-how vor Ort profitieren, Synergien mit der bestehenden Anlage maximieren und die zentrale Lage Belgiens nutzen, um die Bedürfnisse unserer Kunden weltweit zu erfüllen." Polyalphaolefine werden durch die Polymerisation von Alphaolefinen gewonnen und finden vor allem bei der Herstellung von synthetischen Hochleistungsschmierstoffen Verwendung. CPChem verfügt außer in Beringen auch am Standort Cedar Bayou in Baytown im US-Bundesstaat Texas über entsprechende Produktionskapazitäten und vermarktet PAO vor allem unter dem Brand Synfluid. Chevron Phillips Chemical ist ein paritätisches Joint Venture des US-amerikanischen Ölkonzerns Chevron mit Phillips 66, der ausgegliederten Downstream-Sparte von ConocoPhillips. Der Konzern hat seine Zentrale in The Woodlands in Texas und verfügt über Produktionsstandorte in den USA sowie in Kolumbien, Belgien, Katar, Saudi-Arabien und Singapur. Für das Geschäftsjahr 2021 berichtet CPChem einen Nettogewinn von 3,684 Mrd. USD aus Umsätzen in Höhe von 14,104 Mrd. USD. Weitere Informationen: www.cpchem.com |
Chevron Phillips, The Woodlands, Texas, USA
» insgesamt 10 News über "Chevron Phillips" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Barlog Plastics: Fokus auf Nachhaltigkeit, Innovation und Kosteneffizienz
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|